Donnerstag, 03. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht
Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump
USA weiten Importzölle deutlich aus - 20 Prozent auf EU-Einfuhren
Trump unterzeichnet neues Zolldekret - 20 Prozent auf Importe aus EU
Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession
Umfrage: Mehr Unternehmen wollen wieder investieren
Dax stürzt nach Trumps Zollankündigung ab
Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
Dax am Mittag weiter tief im Minus - Adidas im Sinkflug

Newsticker

18:02Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump
18:00Infratest: CDU verliert in Sonntagsfrage - AfD mit Höchstwert
18:00Umfrage: Mehrheit glaubt Merz` Schulden-Begründung nicht
17:42Dax lässt nach US-Zollankündigung kräftig nach - Ölpreis gesunken
16:03Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab
15:54Deutsche NGOs erhielten US-Schreiben zu Diversität und Klimaschutz
15:40Justizminister beschließen Strategie zur Digitalisierung
15:34Mützenich kritisiert Orbán für Umgang mit Netanjahu-Haftbefehl
15:22US-Zölle: Stahlmanagerin kritisiert hohe Energiekosten
15:03Fall Netanjahu: Jusos werfen Merz Orbán-Kurs vor
14:40Schnitzer befürwortet EU-Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne
14:26Österreich schließt wegen Seuchengefahr bestimmte Grenzübergänge
14:00Rolf Zuckowski wird "Ehrenkommissar" der Polizei Hamburg
13:56Linkspartei will Hausaufgaben abschaffen
13:43Linke warnt Merz vor Einladung Netanjahus

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.717 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax durchgehend im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fahrschulausbildung soll reformiert werden


Fahrschule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf Eckpunkte zur Reform der Fahrschulausbildung geeinigt. Ziel sei es, die Kosten für den Führerschein zu senken und die individuelle Mobilität zu verbessern, teilte das Verkehrsministerium von Sachsen-Anhalt am Mittwoch mit.

Geplant sind demnach unter anderem der verstärkte Einsatz von Fahrsimulatoren und Erleichterungen beim Erwerb von Lkw- und Bus-Führerscheinen. Auch die theoretischen Prüfungsfragen sollen auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden.

Die Beschlüsse wurden auf der Frühjahrskonferenz der Verkehrsminister in Nürnberg gefasst.

Die sachsen-anhaltische Verkehrsministerin Lydia Hüskens (FDP) betonte, der Führerschein müsse insgesamt günstiger werden, um die Mobilität der Menschen zu gewährleisten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2025 - 17:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung