Donnerstag, 03. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung
Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk
Trump unterzeichnet neues Zolldekret - 20 Prozent auf Importe aus EU
Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys
Dax lässt nach - Stimmung vor neuen US-Zöllen angespannt
Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession
USA weiten Importzölle deutlich aus - 20 Prozent auf EU-Einfuhren
Dax fällt zum Mittag weiter - fast alle Unternehmen im Minus
Umfrage: Mehr Unternehmen wollen wieder investieren
Fahrschulausbildung soll reformiert werden

Newsticker

11:56Ostbeauftragter legt Fünfpunkteplan für abgehängte Regionen vor
11:55Studie zeigt deutlichen Einfluss des Menschen auf Pflanzenvielfalt
11:33Fahrlehrerverband begrüßt Führerscheinpläne der Verkehrsminister
11:30Ökonomen warnen vor Wirtschaftseinbruch wegen US-Zöllen
11:23Apotheken fürchten durch US-Zölle Folgen für Medikamentenversorgung
11:13Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert
11:08Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden
10:56Deutschland und Jordanien drängen auf Waffenruhe in Gaza
10:50Kriminalfall "YOGTZE" nach 40 Jahren aufgeklärt
10:32Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
10:07Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett
09:47Dax stürzt nach Trumps Zollankündigung ab
08:41Habeck bezeichnet Trumps Zollankündigung als "Inflation Day"
08:36Immer weniger Saisonarbeiter in der Landwirtschaft
08:34Juristen fordern bessere Ausstattung für Justizbehörden

Börse

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:45 Uhr wurde der Dax mit rund 22.045 Punkten berechnet, was einem Minus von 1,6 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Vonovia, Eon und Daimler Truck, am Ende Adidas, die Commerzbank und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke pocht auf Mindestlohn in Behindertenwerkstätten


Jan van Aken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken kritisiert geringe Arbeitsentgelte für Menschen mit Behinderung und fordert den Mindestlohn für alle.

"Es ist eine Schande, dass Menschen mit Behinderung in Werkstätten für ein Taschengeld arbeiten, während die Bundesregierung gleichzeitig schöne Reden über Inklusion hält", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Das ist systematische Ausgrenzung, finanziert mit Steuergeld. Zu oft ist das kein Lohn, sondern einfach nur Ausbeutung."

Van Aken sagte, "wir fordern: Mindestlohn gilt für alle - auch in den Werkstätten".

Er unterstrich: "Eine inklusive Gesellschaft beginnt bei der Bezahlung." Das System der Behindertenwerkstätten wird immer wieder wegen der sehr niedrigen Entgelte kritisiert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2025 - 12:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung