Donnerstag, 03. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ökonomen warnen vor Wirtschaftseinbruch wegen US-Zöllen
Fahrlehrerverband begrüßt Führerscheinpläne der Verkehrsminister
US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung
Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk
Trump unterzeichnet neues Zolldekret - 20 Prozent auf Importe aus EU
Dax lässt nach - Stimmung vor neuen US-Zöllen angespannt
Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys
Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession
USA weiten Importzölle deutlich aus - 20 Prozent auf EU-Einfuhren
Umfrage: Mehr Unternehmen wollen wieder investieren

Newsticker

11:33Fahrlehrerverband begrüßt Führerscheinpläne der Verkehrsminister
11:30Ökonomen warnen vor Wirtschaftseinbruch wegen US-Zöllen
11:23Apotheken fürchten durch US-Zölle Folgen für Medikamentenversorgung
11:13Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert
11:08Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden
10:56Deutschland und Jordanien drängen auf Waffenruhe in Gaza
10:50Kriminalfall "YOGTZE" nach 40 Jahren aufgeklärt
10:32Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
10:07Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett
09:47Dax stürzt nach Trumps Zollankündigung ab
08:41Habeck bezeichnet Trumps Zollankündigung als "Inflation Day"
08:36Immer weniger Saisonarbeiter in der Landwirtschaft
08:34Juristen fordern bessere Ausstattung für Justizbehörden
08:26Union will keine Rücksicht mehr auf SPD-Mitgliederentscheid nehmen
08:23Mehr Kriegsdienstverweigerer widerrufen frühere Entscheidung

Börse

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:45 Uhr wurde der Dax mit rund 22.045 Punkten berechnet, was einem Minus von 1,6 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag entspricht. An der Spitze der Kursliste rangierten Vonovia, Eon und Daimler Truck, am Ende Adidas, die Commerzbank und die Deutsche Bank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Millionen-Bußgeld gegen DWS wegen "Greenwashing"


Justizzentrum (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat im Rahmen von gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt in Wiesbaden geführten Ermittlungen wegen des Verdachts des sogenannten "Greenwashings" ein Bußgeld gegen die DWS Group und DWS Investment verhängt. Dabei gehe es um eine Gesamthöhe von 25 Millionen Euro, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Der Bußgeldbescheid sei seit Dienstag bestandskräftig.

Mit dem Bescheid werden allein Verstöße nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) sanktioniert.

Die sanktionierten Kapitalverwaltungsgesellschaften sollen im Zeitraum Mitte 2020 bis Ende Januar 2023 mit Produkten mit bestimmten ökologischen und sozialen Merkmalen (ESG) intensiv geworben haben. Ein dabei gegenüber dem Kapitalmarkt erweckter Eindruck einer vermeintlich marktführenden Position bei nachhaltigen Finanzprodukten sei dabei durch die Geschäftsorganisation selbst nicht bzw. nicht vollständig erfüllt, so die Staatsanwaltschaft. Die Gesellschaften hätten sich vielmehr in einem noch andauernden Transformationsprozess befunden, der zu diesem Zeitpunkt jedenfalls nicht abgeschlossen gewesen sei.

Dieser Umstand sei nicht sorgfältig genug überwacht worden und die "offensive" Außendarstellung diesem nicht entsprechend angepasst, so die Behörde. Äußerungen in der Außenkommunikation wie "leader" (Anführer) im ESG-Bereich zu sein oder "ESG ist ein fester Bestandteil unserer DNA" hätten nicht der Realität entsprochen. Äußerungen im Außenverhältnis dürften aber nicht über das hinausgehen, was innerhalb der Kapitalverwaltungsgesellschaft in organisatorischer und personeller Hinsicht davon auch tatsächlich umgesetzt werden könne.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2025 - 11:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung