Sonntag, 06. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Drei Tote im Westerwald gefunden - Großeinsatz der Polizei
1. Bundesliga: Leipzig dreht Partie gegen zehn Hoffenheimer
1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder
Uno-Flüchtlingshilfe warnt vor Mittelkürzungen
Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Banaszak rügt Telekom-Tochter für Aufgabe von Equality-Initiativen
Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn
2. Bundesliga: Spielfreudige Hertha bezwingt Köln knapp
Linke will Dividenden an Arbeitsplatzgarantien knüpfen
CDU-Urgestein Bosbach kritisiert Wahlkampfversprechen der Union

Newsticker

15:46Uno-Flüchtlingshilfe warnt vor Mittelkürzungen
15:282. Bundesliga: Magdeburg schlägt Kaiserslautern - Platz drei
15:07Habeck braucht noch "Zeit zum Nachdenken"
14:41Kuban will deutliche Unions-Handschrift im Koalitionsvertrag
14:34Rotes Kreuz begrüßt Debatte über Gesellschaftsjahr
14:29AfD-Vize nach Umfrageerfolgen nicht überrascht
14:03Ex-EU-Kommissar Oettinger drängt auf Digitalsteuer
13:31Grüne werten auf Parteitag in Berlin Bundestagswahl aus
13:12Polizei bestätigt drei Tote bei Gewaltverbrechen im Westerwald
13:08Frei drückt bei Koalitionsverhandlungen aufs Tempo
12:30Obdachloser in Berlin-Friedrichshain in die Spree geworfen
12:25Motorradunfälle in NRW deutlich gestiegen
12:00Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn
11:40Berichte: Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
11:34Landkreistag will Aufnahme-Stopp für Bürgerkriegsflüchtlinge

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Luftfahrtverband will vollständige Abschaffung der Ticketsteuer


Eurowings (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Flugbranche hat enttäuscht auf die Pläne der schwarz-roten Arbeitsgruppen reagiert, zur Belebung des Flugverkehrs die Luftverkehrssteuer um rund 2,50 Euro pro Passagier und Abflug zu senken. "Um die deutsche Luftfahrt wieder auf einen der vorderen Plätze in Europa zu bringen, brauchen wir eine deutlich größere Entlastung", sagte Eurowings-Vorstandschef Jens Bischof der "Welt" (Mittwochausgabe). "Wir müssen es wie Schweden machen und die Ticketsteuer komplett abschaffen."

Schweden schafft zum Sommer seine Ticketsteuer komplett ab, woraufhin Airlines wie Ryanair Flugzeuge in das Land verlegt und zugleich in Deutschland Kapazitäten reduziert haben.

Ein einziges Mittelstreckenflugzeug der A320-Klasse schaffe Bischof zufolge eine direkte Wertschöpfung von 70 bis 75 Millionen Euro und knapp 200 Mitarbeitern.

Maßnahmen wie in Schweden würden Deutschland "eine zusätzliche direkte Wertschöpfung von zwei bis drei Milliarden Euro bringen", sagte der Airline-Chef, der als Präsident des Luftfahrtverbands BDL für deutschen Fluggesellschaften spricht. Eine vollständige Abschaffung der Ticketsteuer würde zu Mindereinnahmen des Bundes von rund zwei Milliarden Euro führen.

Neben einer Streichung der Steuer sieht Bischof eine Entlastungsmöglichkeit bei den Gebühren für Sicherheitskontrollen und Fluglotsen. Konkret fordert er, den zuletzt auf 15 Euro angehobenen Deckel für die Abtastgebühren wieder auf 10 Euro zu senken. "Die Gewährleistung der Sicherheit im Luftverkehr ist eine Kernfunktion des Staates - und damit eine hoheitliche Aufgabe", sagte er. Zudem fordert Bischof, die Verdopplung der Fluglotsen-Gebühren zum Ausgleich der Corona-Ausfälle wieder zu streichen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung