Mittwoch, 02. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Leipzig im Halbfinale
Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte
Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an
US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung
Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet
Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall
Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk
DM spricht sich gegen Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag aus
Seniorentag will Schutz vor Altersdiskriminierung in der Verfassung
Dax lässt nach - Stimmung vor neuen US-Zöllen angespannt

Newsticker

22:43DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Leipzig im Halbfinale
22:13US-Börsen legen zu - Tesla-Aktie nach Musk-Bericht fester
19:54McAllister verspricht zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle
18:58AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt
18:30SPD-Fraktion gegen höheren Strafen für Kinder und Jugendliche
18:28Lottozahlen vom Mittwoch (02.04.2025)
17:43Dax lässt nach - Stimmung vor neuen US-Zöllen angespannt
17:21Fahrschulausbildung soll reformiert werden
17:15Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA
16:32US-Botschaft befragt auch deutsche Firmen zu Vielfalt und Abtreibung
15:26Philosoph Boehm darf nicht bei Buchenwald-Gedenkfeier sprechen
15:02Behörden rudern bei geplanter digitaler Passfotopflicht zurück
14:50Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys
14:43NRW-Handwerkskammer fürchtet Folgen einer Mindestlohnerhöhung
14:39Ex-Bürgerrechtlerin Birthler fürchtet Abgleiten der USA in Diktatur

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.391 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem anfänglichen Rückgang stabilisierte sich der Dax im Laufe des Tages mit leichten Schwankungen im Minus, bevor er sich am Nachmittag wieder etwas erholte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest


Windräder (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum 25-jährigen Jubiläum des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) eine stärkere Verantwortung des Bundes bei der Energiewende gefordert.

Der weitere Ausbau der Erneuerbaren dürfe "auf keinen Fall von der Kassenlage des Bundes abhängen" oder "für rückwärtsgewandte Wahlgeschenke" geopfert werden. Auch eine Abkehr vom Zwei-Prozent-Flächenziel für die Windenergie wäre seiner Ansicht nach fatal. Deutschland müsse in der aktuellen Lage einen großen Wurf mit Blick auf Klimaschutz und Energiesouveränität machen, sagte der Grünen-Politiker.

Die Erneuerbaren seien erwachsen geworden und müssten mehr Verantwortung tragen.

Das EEG-Gesetz hält er für einen Erfolg. "Das EEG ist das Fundament der deutschen Energiewende und eine absolute Erfolgsgeschichte - auch international", sagte Goldschmidt am Dienstag. "Mehr als 100 Staaten haben sich Teile dieses bahnbrechenden Gesetzeswerkes zu eigen gemacht." Mittlerweile seien die Erneuerbaren die wichtigste Stromquelle in Deutschland.

Der Umweltminister wies darauf hin, dass die letzte Energieministerkonferenz der Länder auf Initiative Schleswig-Holsteins einen Antrag beschlossen hat, der die Erneuerbaren auf dem Weg zur weitgehenden Dekarbonisierung des Stromsektors sieht. Die Länder würden in diesem Sinne gerne weiter mit dem Bund daran arbeiten, die Erneuerbaren jetzt in die Systemverantwortung zu nehmen und gleichzeitig einen stabilen Investitionsrahmen abzusichern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.04.2025 - 15:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung