Mittwoch, 02. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Commerzbank vorn
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall
Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an
Inflation im Euroraum im März auf 2,2 Prozent gesunken
Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl
Heeresinspekteur: Landstreitkräfte kaum besser gerüstet als 2022
Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte
Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet

Newsticker

10:32Zahl der Erdbebentoten in Südostasien klettert weiter
10:21Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich
09:34Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet
09:28Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte
09:21Bayerns Verkehrsminister sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket
08:36Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig
08:25Bund reagiert auf Bedrohung durch russische Schattenflotte
08:03Studie: Behinderte haben deutlich geringere Lebenserwartung
07:54Sozialverband lehnt Strafzahlungen für verpasste Arzttermine ab
07:45Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv
07:29Umweltorganisationen fordern Ende der Öl- und Gassuche in Meeren
07:17Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin
07:13Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an
07:07Sipri-Direktor: Trump hat Welt unsicherer gemacht
06:54SPD sieht Chinas Taiwan-Manöver als "Gift für Weltwirtschaft"

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen leicht im Minus gestartet. Der Index wurde gegen 9:30 Uhr mit rund 22.340 Punkten berechnet, damit sank er um 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zu den Gewinnern des Morgens zählten Zalando, Heidelberg Materials und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brandanschlag in Solingen: Grüne beklagen einseitige Ermittlungen


Irene Mihalic (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat angesichts des Brandanschlags auf ein Wohnhaus in Solingen im März vorigen Jahres und neuer Recherchen des Westdeutschen Rundfunks einseitige Ermittlungen beklagt. "Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum ein mögliches rechtsextremes Tatmotiv sehr schnell ausgeschlossen wurde und nicht unmittelbar Gegenstand der Ermittlungen war", sagte Mihalic dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgabe). Die Daten und die möglicherweise dahinterstehenden Zusammenhänge müssten spätestens jetzt umfassend ausgewertet werden.

"Es muss geklärt werden, ob der furchtbare Brandanschlag von Solingen ausschließlich die Tat eines Einzelnen war, oder ob sich aufgrund des Hintergrundes des Tatverdächtigen auch Verbindungen zu rechtsextremistischen oder -terroristischen Strukturen ermitteln lassen", sagte Mihalic.

Bei dem Brandanschlag wurden alle vier Mitglieder einer Familie aus Bulgarien getötet und 21 Menschen verletzt.

Bereits kurz nach der Brandstiftung schloss die Staatsanwaltschaft ein rechtsextremes Motiv aus. Der Angeklagte gab Anfang Februar zu, das Feuer gelegt zu haben. Als Grund gab er Stress mit seiner Vermieterin an. Auf Festplatten und USB-Sticks des Angeklagten sollen nun laut WDR 166 Dateien gefunden worden sein, die den Nationalsozialismus verharmlosen sowie rassistischer Natur sein sollen. Auch zahlreiche Hitler-Bilder seien zutage gefördert worden, hieß es. Schließlich soll der Angeklagte Wehrmachtslieder gehört haben, so der Bericht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.04.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung