Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
RWE kritisiert schwarz-rote Pläne für Reserve an Kohlekraftwerken
Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart
China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot
Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern
Kommunen fordern umfassende Migrationswende

Newsticker

15:00Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an
14:52Union kritisiert UN-Sonderberichterstatterin Albanese
14:38Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz
14:30Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah"
14:12Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
13:50Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen
13:46Commerzbank verzeichnet mehr Phishing-Angriffe
13:43Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug
13:06CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs
12:32Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
12:15Forsa sieht Union nur noch einen Prozentpunkt vor AfD
12:07Bundespolizei sieht "gewisse Wirkung" von Faesers Migrationspolitik
12:02Landkreistag verlangt mehr Geld für Unterbringung von Flüchtlingen
11:57Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet
11:22Wetterdienst beobachtet auch in Deutschland beschleunigte Erwärmung

Börse

Der Dax hat am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag seine anfänglichen Gewinne weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.390 Punkten berechnet und konnte so eine Steigerung von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortag erreichen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Schalke erkämpft spätes Remis in Fürth


Spieler von Greuther Fürth (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Abschluss des 27. Spieltags der 2. Bundesliga haben sich die SpVgg Greuther Fürth und der FC Schalke 04 3:3 getrennt.

In der abwechslungsreichen Partie im Fürther Ronhof gingen in der 9. Minute zunächst die Gäste aus Gelsenkirchen durch Kenan Karaman in Führung. Ein Fehler von Roberto Massimo ermöglichte ihm den Treffer, doch Massimo glich nur zwei Minuten später per Kopfball aus. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit drehte Fürth das Spiel: Jomaine Consbruch erzielte in der 26. Minute per Nachschuss das 2:1, nachdem Schalke-Keeper Loris Karius zunächst noch einen Elfmeter von Dennis Srbeny pariert hatte.

Kurz vor der Pause musste Karius verletzt ausgewechselt werden.

Im zweiten Durchgang konnte Srbeny in der 54. Minute durch ein Tor nach einem Konter weiter erhöhen. Die Königsblauen versuchten zwar im Anschluss, zurück ins Spiel zu finden, scheiterten jedoch häufig an der gut organisierten Defensive der Fürther. Erst in der 84. Minute gelang den Gästen durch Amin Younes der Anschluss. Dank einer Nachspielzeit von fünf Minuten reichte es dann sogar noch zum Ausgleich, den Moussa Sylla in buchstäblich letzter Sekunde beisteuerte.

Fürth bleibt nach dem Unentschieden auf den 12. Platz und rangiert weiter direkt hinter den Schalkern. Für die Knappen geht es am kommenden Sonntag gegen Ulm weiter, Fürth ist am Tag zuvor in Darmstadt gefordert.

Die Ergebnisse der Parallelbegegnungen vom Sonntagnachmittag: Preußen Münster - Eintracht Braunschweig 1:1, Jahn Regensburg - 1. FC Nürnberg 2:1.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.03.2025 - 15:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung