Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Union kritisiert UN-Sonderberichterstatterin Albanese
Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
RWE kritisiert schwarz-rote Pläne für Reserve an Kohlekraftwerken
Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart
China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot
Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern

Newsticker

15:00Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an
14:52Union kritisiert UN-Sonderberichterstatterin Albanese
14:38Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz
14:30Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah"
14:12Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
13:50Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen
13:46Commerzbank verzeichnet mehr Phishing-Angriffe
13:43Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug
13:06CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs
12:32Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
12:15Forsa sieht Union nur noch einen Prozentpunkt vor AfD
12:07Bundespolizei sieht "gewisse Wirkung" von Faesers Migrationspolitik
12:02Landkreistag verlangt mehr Geld für Unterbringung von Flüchtlingen
11:57Kölns OB Reker sieht Stadt gut auf mögliche Anschläge vorbereitet
11:22Wetterdienst beobachtet auch in Deutschland beschleunigte Erwärmung

Börse

Der Dax hat am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag seine anfänglichen Gewinne weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.390 Punkten berechnet und konnte so eine Steigerung von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortag erreichen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung


Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die schwarz-roten Pläne zur Patientensteuerung gelobt: "Wir unterstützen das sehr und raten dazu, uns bei der Umsetzung einzubeziehen", sagte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Sonntagausgaben). Seine Begründung: "Dass sich jeder auf Kosten der Allgemeinheit aussucht, was ihm am besten passt, das ist weltweit einzigartig, aber nicht fair und definitiv nicht mehr länger leistbar und bezahlbar."

Union und SPD haben sich in ihren Koalitionsverhandlungen auf Einführung eines "verbindlichen Primärarztsystems" verständigt. Ein einziger Arzt soll für Patienten erste Anlaufstelle sein und nur im Bedarfsfall an Fachpraxen weiterleiten.

Dem Koalitionspapier zufolge könnte das System ab 2028 zu Einsparungen von zwei Milliarden Euro jährlich führen.

Eine "wirklich smarte Patientensteuerung" könnte laut Reinhardt helfen, die knappen ärztlichen Ressourcen "viel effizienter zu nutzen und auch die Kosten insgesamt spürbar zu senken". Ein Primärarzt schaffe nicht die freie Arztwahl ab, sagte Reinhardt. Patienten sollten weiterhin ihre Ärzte wählen oder wechseln, "aber nicht mehr willkürlich jede Versorgungsebene nach Gutdünken ansteuern können".

Die Konsequenz sei klar: "Wer auf eine Behandlung jenseits der ihm angebotenen Wege besteht, müsste sich dann auch selbst an den zusätzlichen Kosten beteiligen." Die konkrete Selbstbeteiligung sei im parlamentarischen Verfahren mit den Beteiligten zu beraten, so Reinhardt weiter.

Aber natürlich könne es nicht Aufgabe von Ärzten sein, "Strafgebühren für die Krankenkassen einzuziehen". Als Optionen nannte der BÄK-Präsident eine Selbstbeteiligung, die von den Versicherten mit den Kassen abzurechnen sei, bis hin zu gestaffelten Kassentarifen. Entscheidend sei eine unbürokratische und nachvollziehbare Regelung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.03.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung