Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wissing sagt 150 Millionen für neue Ringbahnbrücke an der A100 zu
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Bericht: Niedersachsens Ministerpräsident Weil will zurücktreten
Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
Kommunen verzeichnen Rekorddefizit
China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan
Minister: Intakte Infrastruktur für Verteidigungsfähigkeit nötig

Newsticker

19:08Wissing sagt 150 Millionen für neue Ringbahnbrücke an der A100 zu
18:49Rehlinger sieht "große Chance" für Weil-Nachfolger Lies
18:11Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl
17:42Dax legt kräftig zu - Commerzbank vorn
17:20Union erwägt Weiterbetrieb von AKWs durch staatliche Gesellschaft
16:56CDU-Verhandler hofft auf Domino-Effekt bei Zurückweisungen
16:11Mützenich will Klarstellung von Merz zu Netanjahu-Haftbefehl
15:50EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest
15:26US-Diversitätsverbot: Bosch will Vielfalt weiter fördern
15:00Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an
14:52Union kritisiert UN-Sonderberichterstatterin Albanese
14:38Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz
14:30Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah"
14:12Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
13:50Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.540 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax hielt sich im Tagesverlauf unter Schwankungen im Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

GdP bemängelt Cannabisgesetz - Hanfverband will Fachgeschäfte


"Smoke-in" vor dem Brandenburger Tor (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis eine kritische Bilanz gezogen. Das Gesetz sei weiterhin ein "Mängelexemplar", sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Alexander Poitz, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben).

Die Polizei habe täglich mit den "Unzulänglichkeiten" des Gesetzes zu kämpfen, sagte Poitz. "Die neue Regierung sollte sich zügig die Regelungen zur Brust nehmen und dabei vor allem auf die Praktiker hören", forderte der Polizeigewerkschafter.

Unschärfen und fehlende Kontroll- sowie Nachweismöglichkeiten verunsicherten genauso auch die Bürger, beklagte er. An jedem Tag, an dem das Gesetz nicht besser werde, werde "weder der Schwarzmarkt eingedämmt noch der Jugendschutz oder die Verkehrssicherheit verbessert".

Positive Tendenzen, aber weiterhin auch Verbesserungsbedarf sieht hingegen der Deutsche Hanfverband. Hanfverbands-Geschäftsführer Georg Wurth sagte dem RND: "Eigenanbau und Anbauvereine können den Schwarzmarkt nur zum Teil zurückdrängen." Um den Schwarzmarkt nachhaltig zu bekämpfen, brauche es Cannabis-Fachgeschäfte.

Und: "Das CanG enthält noch viele übertrieben strenge Einschränkungen - zum Beispiel beim Eigenanbau und den öffentlichen Konsumregeln." Der Hanfverband hofft auf eine "gewisse Entkrampfung" in den kommenden Jahren. "Von Konsum, Besitz und Anbau geringer Cannabismengen geht keine besondere Gefahr für andere aus", sagte Wurth.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung