Mittwoch, 02. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Dax legt kräftig zu - Commerzbank vorn
Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
China startet großangelegte Militärübung nahe Taiwan
Bericht: Niedersachsens Ministerpräsident Weil will zurücktreten
Kommunen verzeichnen Rekorddefizit
Inflation im Euroraum im März auf 2,2 Prozent gesunken
Kommunen fordern umfassende Migrationswende
Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl

Newsticker

01:00Landkreistag will verlässliche Finanzierung des Deutschlandtickets
00:01DM spricht sich gegen Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag aus
00:00DIHK will mehr Tempo bei Sanierung der Infrastruktur
00:00Seniorentag will Schutz vor Altersdiskriminierung in der Verfassung
22:42DFB-Pokal: Bielefeld schlägt Leverkusen im Halbfinale
22:17US-Börsen uneinheitlich - Warten auf neue US-Zölle
20:10Heeresinspekteur: Landstreitkräfte kaum besser gerüstet als 2022
19:08Wissing sagt 150 Millionen für neue Ringbahnbrücke an der A100 zu
18:49Rehlinger sieht "große Chance" für Weil-Nachfolger Lies
18:11Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl
17:42Dax legt kräftig zu - Commerzbank vorn
17:20Union erwägt Weiterbetrieb von AKWs durch staatliche Gesellschaft
16:56CDU-Verhandler hofft auf Domino-Effekt bei Zurückweisungen
16:11Mützenich will Klarstellung von Merz zu Netanjahu-Haftbefehl
15:50EEG: Kieler Umweltminister hält an Förderung für Erneuerbare fest

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.540 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax hielt sich im Tagesverlauf unter Schwankungen im Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ARD-Chef wendet sich gegen Sparvorgaben der Bundesländer


ARD-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der neue ARD-Vorsitzende Florian Hager will Reformen vorantreiben, sieht aber keine Chance für massive kurzfristige Einsparungen. "Strukturen zu verändern, halte ich für die größten Hebel, um Ressourcen zu sparen", sagte Hager der "Welt am Sonntag". Langfristig werde das zu Kosteneinsparungen im öffentlich-rechtlichen System führen.

Kurzfristigen Sparvorgaben von den Bundesländern, die für Medienpolitik verantwortlich sind, erteilte Hager dagegen eine Absage: "Da sagen wir ganz klar: Das geht nicht. Bei neun unabhängigen Unternehmen, die gemeinsam diese ARD bilden, ist das nicht mal eben in einem halben Jahr umsetzbar."

Hager verteidigte auch die von ARD und ZDF angestrengte Klage beim Bundesverfassungsgericht, die zu einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro im Monat führen soll: "Wir klagen, damit das von der Politik beschlossene Verfahren zur unabhängigen Festlegung des Rundfunkbeitrags auch eingehalten wird."

Die von den Bundesländern beschlossene Reform werde die ARD nach Beschluss umsetzen, obwohl damit "deutliche Einschnitte" verbunden seien.

Der ARD-Vorsitzende fordert zudem einen "Schulterschluss" und eine "ganz enge Zusammenarbeit von öffentlich-rechtlichen wie von privatfinanzierten Medienunternehmen". Hager sagte weiter: "Wir dürfen am Ende nicht in eine Situation kommen wie in den USA, in der die digitalen Plattformen den öffentlichen Raum zunehmend kontrollieren." Es gehe um das Ziel "digitaler Souveränität". Größere Unabhängigkeit sei nur über Kooperationen von Qualitätsmedien im digitalen Raum zu erreichen.

Für die Zukunft plant Hager, der seit drei Jahren Intendant des Hessischen Rundfunks (HR) in Frankfurt ist, die rein digitale Verbreitung von Spartenkanälen wie Arte und 3sat ab 2033: "Wir können uns dann ganz anders aufstellen, ohne die Senderlogik, sondern als Plattform für Inhalte." Hager setzt ebenfalls auf die stärkere Zusammenarbeit mit ZDF und Deutschlandradio. Eine Zusammenlegung von Sendeanstalten lehnt er dagegen ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.03.2025 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung