Montag, 31. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Hannover Messe: Scholz bekräftigt Unterstützung für Kanada
Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig
Dax startet schwach in die Handelswoche - BASF hinten
CDU-Außenpolitiker widersprechen Kretschmer bei Moskau-Sanktionen
Bundesregierung erwartet "Preissteigerungen für alle" durch Zölle
Starkes Seebeben im Südpazifik - Tsunami-Warnung für Tonga
Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen
DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben - Steinmeier kondoliert
2. Bundesliga: Schalke erkämpft spätes Remis in Fürth

Newsticker

14:34Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut
14:05Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent
14:01++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im März bei 2,2 Prozent
13:32Amthor bekräftigt Nein zu Steuererhöhungen
12:47DWD meldet zweitsonnigsten März seit Aufzeichnungsbeginn
12:41Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten
12:39Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin liegt weiteres Jahr flach
12:34Bundesregierung will Netanjahus Ungarn-Reise nicht kommentieren
12:33Dax rutscht am Mittag weiter ab - fast alle Werte im roten Bereich
12:21Bundesregierung erwartet "Preissteigerungen für alle" durch Zölle
11:38Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz
11:13Faeser wirbt für internationalen Kampf gegen Schleuserbanden
11:11Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen
10:16Zwei Drittel der Unternehmen sehen sich als Nachzügler bei KI
10:14Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate

Börse

Der Dax ist am Montagmittag nach einem bereits schwachen Start weiter in den roten Bereich abgerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.065 Punkten berechnet, 1,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Entgegen dem Trend rangierte nur die Deutsche Telekom leicht im Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke nimmt CSU bei Mütterrente in Schutz


Heidi Reichinnek am 25.03.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die kommissarische Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die CSU gegen Kritik an der Mütterrente im Sondierungspapier von Union und SPD in Schutz genommen. "Wenn ich einmal im Leben die CSU loben soll: Im Sondierungspapier ist die Mütterrente wirklich wichtig", sagte sie dem Nachrichtenportal "Watson".

Es sei problematisch, die Mütterrente als Klientelpolitik zu bezeichnen. Die Rente sei wichtig, "um die Leistung von Frauen anzuerkennen", so die Linkenpolitikerin.

Gleichzeitig attestiert Reichinnek der Union Angst vor Verhandlungen mit der Linken.

Dies erkenne sie daran, dass das Finanzpaket von Union und SPD "durch den Bundestag geprügelt wurde".

Den Parteiaustritt ihrer Ex-Genossin Sahra Wagenknecht bezeichnete Reichinnik indes als "gute Sache". Wagenknecht galt lange Zeit als Galionsfigur der Linken, sorgte jedoch immer wieder für innere Zerwürfnisse und gründete 2024 schließlich ihre eigene Partei. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verpasste den Einzug in den Bundestag zuletzt knapp, während die Linke mit dem Spitzen-Duo aus Heidi Reichinnek und Jan van Aken überraschend auf 8,8 Prozent kam.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.03.2025 - 18:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung