Montag, 31. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ifo: Preiserwartungen leicht gesunken
Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter
VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags
RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose
EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig
Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
Hannover Messe: Scholz bekräftigt Unterstützung für Kanada
Starkes Seebeben im Südpazifik - Tsunami-Warnung für Tonga

Newsticker

08:06Einzelhandel macht mehr Umsatz
07:49Ifo: Preiserwartungen leicht gesunken
06:53Trump schließt dritte Amtszeit nicht aus
06:15Airbus will Teile des neuen europäischen Luftkampfsystems früher
06:00Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl
05:00Schweitzer will harte europäische Antwort auf Trumps Zölle
05:00Juso-Chef: "Wehr- oder Dienstpflichten sind Scheinlösungen"
05:00EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
04:00Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
02:00EVP-Chef: Trump-Pläne zerstören "Idee des freien Welthandels"
01:00DGB warnt vor Arbeitszeitreform von Union und SPD
01:00WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne
00:01Union hält deutsche Weltraumraketen für unverzichtbar
00:00Grüne werfen Merz "Finanz-Chaos" in Koalitionsverhandlungen vor
00:00Top-Verhandler der SPD loben Kompromissbereitschaft der Union

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet leicht im Minus - Autobauer-Aktien stabilisieren sich


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Freitag schwach in den Tag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.535 Punkten berechnet, ein Minus von 0,6 Prozent zum Schlussniveau des Vortages.

Zu den Gewinnern zum Börsenstart gehörten Vonovia, Bayer und Fresenius. Die Verlierer waren am Morgen die Deutsche Bank, die Commerzbank und Siemens Energy.

Jochen Stanzl, Chef-Analyst von CMC Markets, erklärte, warum sich der Dax trotz der neuen Auto-Zölle des US-Präsidenten Donald Trump einigermaßen hält: "Die Autobauer haben im Dax ein Gewicht von weniger als zehn Prozent."

Das Schwergewicht SAP sei mehr wert als alle von ihnen zusammen. "Dass die Autoaktien zuletzt noch einmal um gut ein Zehntel an Börsenwert eingebüßt haben, fällt im Index daher kaum auf", so Stanzl.

In den deutschen Autowerten stecke aber auch Rüstungs-Fantasie: "Fabriken könnten auf die Produktion von Rüstungsgütern umgestellt werden. Allein die Andeutung solcher Pläne würde sicherlich ein Kursfeuerwerk bei niedrig bewerteten Aktien auslösen", so der Marktanalytiker.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0785 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9272 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 73,71 US-Dollar, das waren 32 Cent oder 0,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.03.2025 - 09:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung