Montag, 31. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter
VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags
RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose
EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig
Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
Hannover Messe: Scholz bekräftigt Unterstützung für Kanada
Starkes Seebeben im Südpazifik - Tsunami-Warnung für Tonga

Newsticker

07:49Ifo: Preiserwartungen leicht gesunken
06:53Trump schließt dritte Amtszeit nicht aus
06:15Airbus will Teile des neuen europäischen Luftkampfsystems früher
06:00Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl
05:00Schweitzer will harte europäische Antwort auf Trumps Zölle
05:00Juso-Chef: "Wehr- oder Dienstpflichten sind Scheinlösungen"
05:00EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
04:00Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
02:00EVP-Chef: Trump-Pläne zerstören "Idee des freien Welthandels"
01:00DGB warnt vor Arbeitszeitreform von Union und SPD
01:00WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne
00:01Union hält deutsche Weltraumraketen für unverzichtbar
00:00Grüne werfen Merz "Finanz-Chaos" in Koalitionsverhandlungen vor
00:00Top-Verhandler der SPD loben Kompromissbereitschaft der Union
00:00CSU mahnt SPD in Koalitionsverhandlungen zu Kompromissbereitschaft

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Baerbock verteidigt Last-Minute-Kandidatur für UN


Annalena Baerbock (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die scheidende Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat erstmals ausführlich zur Kritik an den Umständen ihres geplanten Wechsels zu den Vereinten Nationen Stellung genommen.

Auf der von "Die Zeit", "Handelsblatt", Tagesspiegel und "Wirtschaftswoche" veranstalteten Konferenz "Europe 2025" begründete sie am Donnerstag die Entscheidung mit der herausfordernden Suche nach einem neuen UN-Generalsekretär.

"Das wird ein entscheidendes Jahr der Generalversammlung sein", so Baerbock mit Blick auf das Gremium aller 193 Mitgliedstaaten, deren Präsidentin sie von September an zwölf Monate lang werden will. "In diesen Zeiten" einen Nachfolger für Amtsinhaber Antonio Guterres zu finden, wird Baerbock zufolge nicht leicht: "Es wird sehr, sehr viele Gespräche brauchen im Hintergrund, um zu eruieren, bei wem könnte ein Kandidat mehrheitsfähig sein - genau das war ein Großteil meines Jobs als Außenministerin."

Sie wies zudem die Kritik zurück, sie habe mit ihrer Kandidatur die deutsche Spitzendiplomatin Helga Schmid verdrängt und deren seit Monaten in New York geknüpften Kontakte wertlos gemacht. Die "deutsche Kandidatur" sei "natürlich auch gemeinsam" vorbereitet worden, ebenso die Themensetzung: "Deswegen geht es nicht um einzelne Personen."

Baerbock zufolge hat die alte Bundesregierung in Absprache mit der möglichen neuen vielmehr eine "Gesamtentscheidung auf unterschiedlichen Positionen" getroffen, zu denen auch die ehemalige OSZE-Generalsekretärin gehören soll: "Auch Helga Schmid wird an führender Stelle weiter wirken."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2025 - 15:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung