Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten
Bundesregierung erwartet "Preissteigerungen für alle" durch Zölle
Dax rutscht am Mittag weiter ab - fast alle Werte im roten Bereich
Baerbock nach Kiew gereist
Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen
Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent

Newsticker

09:34Bericht: Niedersachsens Ministerpräsident Weil will zurücktreten
09:28Baerbock nach Kiew gereist
09:11Kommunen verzeichnen Rekorddefizit
08:54Warnstreiks im Kfz-Handwerk in Niedersachsen starten
08:43Patientenschützer warnen vor schwarz-rotem Hausarzt-System
08:38Geschlechterverteilung in der Ausbildung immer ausgeglichener
07:41Pro Asyl erwartet "mehr Schutzgesuche" von US-Staatsbürgern
07:24DIW befürchtet Rezession wegen US-Zollpolitik
07:18Sicherheitsexperten warnen vor "Panikstimmung" im Umgang mit Moskau
07:08Kirchen warnen vor Feiertagsstreichung
07:03Umfrage: Breite Mehrheit für Ausweitung der "Mütterrente"
07:01Kommunen fordern umfassende Migrationswende
07:00Balearen-Präsidentin sieht Touristen nicht als Belästigung
06:56Ärzte wollen bis zu 100 Euro Strafgebühr für Terminschwänzer
06:52Dürr will Frauenanteil der FDP erhöhen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen Start blieb der Dax im Minus und weitete seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

"Trump versteht nur Stärke": Grüne fordern Reaktion auf US-Zölle


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert eine starke Reaktion Deutschlands und der EU auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf europäische Autos.

Das Ziel müsse zwar sein, durch Verhandlungen die Zölle wieder wegzubekommen, denn niemand wolle diesen Handelskrieg. "Aber Trump versteht auch nur die Stärke - und deswegen brauchen wir Gegenreaktionen", sagte Brantner am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Solche Gegenzölle habe die EU-Kommission vorbereitet.

Das sei auch der richtige Umgang mit dem US-Präsidenten. "Wenn man da nur hinfährt und sagt ‚bitte, bitte`, dann passiert gar nichts."

Brantner forderte in diesem Zusammenhang, auch dem US-Techmilliardär und Trump-Verbündeten Elon Musk robuster entgegenzutreten. Europäische Gesetze müssten im Digitalbereich konsequent durchgesetzt werden. Darüber hinaus brauche es im Handel neue Partnerschaften mit anderen Ländern der Erde.

Die Zölle seien für die deutschen Autobauer ein herber Schlag, so Brantner. Zunächst würden die US-Bürger steigende Preise für Autos aus Deutschland zu spüren bekommen. "Aber natürlich ist das für unsere Industrie hier nicht gut."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2025 - 09:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung