Sonntag, 30. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU diskutiert über Umgang mit Linkspartei
1. Bundesliga: Bayern München knackt St. Pauli in Hälfte zwei
1. Bundesliga: Götze erlöst Frankfurt gegen zehn Stuttgarter
Airbus-Rüstungschef drängt auf Entwicklung von neuem Kampfjet
Grünen-Fraktionsvorsitzende versprechen "grünes Wirtschaftswunder"
EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA
Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
2. Bundesliga: Köln übernimmt in Paderborn Tabellenführung
CDU-Politikerin Güler: Union war bei Thema Migration zu negativ
ÖVP wählt Kanzler Stocker zum Parteichef

Newsticker

12:30Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
12:02Sachsen-Anhalt fördert Impfung gegen Blauzungenkrankheit
11:47Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
11:04RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose
10:48Netanjahu reist trotz Haftbefehl nach Ungarn
10:32Bayern-Verteidiger Ito erleidet erneut Mittelfußbruch
10:09VdK hält Aktivrente für überflüssig
09:24Handwerkspräsident für Streichung eines Feiertags
08:07Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
01:00Mediziner drängen auf mehr Prävention gegen Fettleibigkeit
01:00Laschet warnt vor Kritik an Erdogan wegen Verhaftung Imamoglus
01:0080 Jahre nach Kriegsende: Verfolgung von NS-Straftätern endet bald
01:00Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung
00:00Richterbund will eine Milliarde Euro für innere Sicherheit
00:00Insa: Union schrumpft auf 26 Prozent

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bislang 50.000 Bezahlkarten für Flüchtlinge im Einsatz


Flüchtlingsfamilie in einer "Zeltstadt" (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Gut ein Jahr nach den politischen Beschlüssen zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete sind rund 50.000 Karten im täglichen Einsatz. Das erklärte Jörg Schwitalla, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters "Publk" der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Das Unternehmen steht einem Konsortium vor, das die Ausschreibung zur Einführung der Bezahlkarte in 14 Bundesländern gewonnen hatte.

"Wir haben bislang gut 200.000 Karten an die Länder ausgegeben", sagte Schwitalla.

"Täglich werden 1.000 bis 2.000 Karten zur Nutzung ausgegeben, etwa 50.000 sind bereits im täglichen Einsatz. Die Einführung läuft erfolgreich." Von den 14 teilnehmenden Ländern hätten bis auf Thüringen und Berlin alle mit dem Ausrollen begonnen.

Die Länder Bayern und Mecklenburg-Vorpommern hatten sich von Anfang an nicht an der Ausschreibung beteiligt. Bayern hat eine eigene Karte eingeführt. "Derzeit befinden sich rund 70.000 Karten im Umlauf", teilte das Innenministerium in München der Zeitung mit.

In vielen Regionen Deutschlands haben sich sogenannte Umtauschinitiativen gegründet. Sie kaufen den Flüchtlingen Gutscheine gegen Bargeld ab und umgehen so die Bargeld-Obergrenze, die für Asylbewerber vielerorts gelten soll. Im Sondierungspapier von Union und SPD hatte es dazu geheißen, die Umgehung der Karte solle künftig unterbunden werden.

Unternehmer Schwitalla erklärte, dass das technisch nicht gehe, sondern nur über eine Gesetzesanpassung. Der Dienstleister wisse nicht, ob der Kartenbesitzer fünf Packungen Milch oder einen Gutschein kaufe. "Lebensmitteleinzelhändler pauschal zu sperren, ergibt daher keinen Sinn. In den Vergabegesprächen hatten wir deutlich gemacht, dass hier die Grenzen erreicht sind", so Schwitalla. Entsprechend sei es auch nicht pauschal möglich, den Alkohol-Einkauf zu unterbinden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung