Sonntag, 30. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Bayern München knackt St. Pauli in Hälfte zwei
1. Bundesliga: Götze erlöst Frankfurt gegen zehn Stuttgarter
Airbus-Rüstungschef drängt auf Entwicklung von neuem Kampfjet
Grünen-Fraktionsvorsitzende versprechen "grünes Wirtschaftswunder"
EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA
Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
2. Bundesliga: Köln übernimmt in Paderborn Tabellenführung
CDU-Politikerin Güler: Union war bei Thema Migration zu negativ
ÖVP wählt Kanzler Stocker zum Parteichef
Lottozahlen vom Samstag (29.03.2025)

Newsticker

12:30Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
12:02Sachsen-Anhalt fördert Impfung gegen Blauzungenkrankheit
11:47Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
11:04RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose
10:48Netanjahu reist trotz Haftbefehl nach Ungarn
10:32Bayern-Verteidiger Ito erleidet erneut Mittelfußbruch
10:09VdK hält Aktivrente für überflüssig
09:24Handwerkspräsident für Streichung eines Feiertags
08:07Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
01:00Mediziner drängen auf mehr Prävention gegen Fettleibigkeit
01:00Laschet warnt vor Kritik an Erdogan wegen Verhaftung Imamoglus
01:0080 Jahre nach Kriegsende: Verfolgung von NS-Straftätern endet bald
01:00Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung
00:00Richterbund will eine Milliarde Euro für innere Sicherheit
00:00Insa: Union schrumpft auf 26 Prozent

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Zölle auf Auto-Importe erwartet


Wallstreet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.455 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.715 Punkten 1,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.917 Punkten 1,8 Prozent im Minus.

Während die Märkte darauf warten, wie streng die geplanten Zölle Anfang April ausfallen werden, will US-Präsident Donald Trump nach Angaben des Weißen Hauses am Nachmittag (Ortszeit) neue Zölle auf Auto-Importe verkünden. Die Märkte reagierten in Erwartung von Gegenzöllen: Insbesondere die Aktien von Tesla gaben nach.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend schwächer: Ein Euro kostete 1,0752 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9301 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ leicht nach, am Abend wurden für eine Feinunze 3.019 US-Dollar gezahlt (-0,1 Prozent).

Das entspricht einem Preis von 90,26 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 73,83 US-Dollar, das waren 81 Cent oder 1,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.03.2025 - 21:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung