Sonntag, 30. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Fast 300.000 Besucher auf Leipziger Buchmesse 2025
1. Bundesliga: Bayern München knackt St. Pauli in Hälfte zwei
1. Bundesliga: Götze erlöst Frankfurt gegen zehn Stuttgarter
1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg
EVP-Chef: Weidel verkauft deutsche Interessen an die USA
Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
Lottozahlen vom Samstag (29.03.2025)
Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung
CDU-Politikerin Güler: Union war bei Thema Migration zu negativ
ÖVP wählt Kanzler Stocker zum Parteichef

Newsticker

17:42CDU-Außenpolitiker widersprechen Kretschmer bei Moskau-Sanktionen
17:38EY fordert Mut zum Strukturwandel
17:29Fast 300.000 Besucher auf Leipziger Buchmesse 2025
17:271. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg
16:45Merz und Klingbeil "seit einigen Tagen" per Du
15:40Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig
15:342. Bundesliga: Schalke erkämpft spätes Remis in Fürth
14:58DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben - Steinmeier kondoliert
14:39Starkes Seebeben im Südpazifik - Tsunami-Warnung für Tonga
14:21Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter
13:31VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags
12:30Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
12:02Sachsen-Anhalt fördert Impfung gegen Blauzungenkrankheit
11:47Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
11:04RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union und SPD wollen Abschuss von Wölfen erleichtern


Jägersitz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Union und SPD wollen, dass Wölfe in Deutschland leichter gejagt werden können.

"Wir unterstützen den Herdenschutz und setzen den Vorschlag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes national um", heißt es im Abschlusspapier der Agrar-Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen, über welches das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. "Wir nehmen den Wolf umgehend ins Jagdrecht auf und erneuern dabei das Bundesjagdgesetz punktuell."

Die EU-Kommission hatte Anfang März angekündigt, den Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" abzusenken. Aus der Arbeitsgruppe von Union und SPD hieß es laut Politico, nach den gesetzlichen Änderungen auf Bundesebene könnten die Länder ihrerseits gesetzliche Voraussetzungen schaffen, die Wölfe stärker zu bejagen, was bisher nur in bestimmten Fällen möglich war.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.03.2025 - 08:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung