Montag, 31. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter
Einzelhandel macht mehr Umsatz
VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags
RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose
EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig
Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
Hannover Messe: Scholz bekräftigt Unterstützung für Kanada
Starkes Seebeben im Südpazifik - Tsunami-Warnung für Tonga

Newsticker

08:06Einzelhandel macht mehr Umsatz
07:49Ifo: Preiserwartungen leicht gesunken
06:53Trump schließt dritte Amtszeit nicht aus
06:15Airbus will Teile des neuen europäischen Luftkampfsystems früher
06:00Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl
05:00Schweitzer will harte europäische Antwort auf Trumps Zölle
05:00Juso-Chef: "Wehr- oder Dienstpflichten sind Scheinlösungen"
05:00EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
04:00Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
02:00EVP-Chef: Trump-Pläne zerstören "Idee des freien Welthandels"
01:00DGB warnt vor Arbeitszeitreform von Union und SPD
01:00WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne
00:01Union hält deutsche Weltraumraketen für unverzichtbar
00:00Grüne werfen Merz "Finanz-Chaos" in Koalitionsverhandlungen vor
00:00Top-Verhandler der SPD loben Kompromissbereitschaft der Union

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lammert mahnt Bundestag zu Veränderungen bei Migrationspolitik


Asylbewerberunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hält eine Veränderung der Migrationspolitik für notwendig. "Ein großes Thema ist die Ordnung und Steuerung von Zuwanderung, und zwar sowohl der gewollten wie der nicht gewollten", sagte Lammert auf einer Veranstaltung des Nachrichtenmagazins Politico.

"Das eine große Thema", so Lammert, "ist die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft." Diese sei "nüchtern" betrachtet "in einer spürbaren Weise lädiert".

Dazu komme die Ordnung der Zuwanderung. Für die Akzeptanz migrationspolitischer Maßnahmen werde "viel davon abhängen, ob und in welchem Umfang die demokratischen Parteien das als gemeinsames Anliegen vermitteln können", sagte er.

"Was ja nicht zwingend bedeuten muss, dass jeder jede Maßnahme zustimmen muss", so Lammert weiter. "Aber: mindestens deutlich zu machen, dass der Status quo nicht zu halten ist. Und dass wir ihn verändern müssen. Und dass das Kraftanstrengungen braucht."

Daneben braucht es laut Lammert "erkennbar eine neue Sicherheitsarchitektur". Als viertes "großes Thema" nannte er "Europa". Eine "neue Sicherheitsarchitektur in Europa" hängt ihm zufolge "ganz wesentlich" auch davon ab, ob Deutschland "die unvermeidliche neue Rolle" wahrnehme, die dem Land "unter den gegebenen geopolitischen Herausforderungen unvermeidlicherweise" zukomme. "Es wird auf kein anderes einzelnes Land in Europa mehr ankommen als auf uns", so Lammert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2025 - 09:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung