Montag, 31. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundespolitiker fordern Nato-Widerstand gegen Trumps Grönland-Pläne
Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter
VdK-Präsidentin fordert Reform des Grundrenten-Freibetrags
RB Leipzig entlässt Cheftrainer Rose
EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer
Zsolt Löw neuer Cheftrainer von RB Leipzig
Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung
Hannover Messe: Scholz bekräftigt Unterstützung für Kanada
Starkes Seebeben im Südpazifik - Tsunami-Warnung für Tonga

Newsticker

06:53Trump schließt dritte Amtszeit nicht aus
06:15Airbus will Teile des neuen europäischen Luftkampfsystems früher
06:00Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl
05:00Schweitzer will harte europäische Antwort auf Trumps Zölle
05:00Juso-Chef: "Wehr- oder Dienstpflichten sind Scheinlösungen"
05:00EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
04:00Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
02:00EVP-Chef: Trump-Pläne zerstören "Idee des freien Welthandels"
01:00DGB warnt vor Arbeitszeitreform von Union und SPD
01:00WHO lobt schwarz-rote Koalitionspläne
00:01Union hält deutsche Weltraumraketen für unverzichtbar
00:00Grüne werfen Merz "Finanz-Chaos" in Koalitionsverhandlungen vor
00:00Top-Verhandler der SPD loben Kompromissbereitschaft der Union
00:00CSU mahnt SPD in Koalitionsverhandlungen zu Kompromissbereitschaft
00:00Frei nennt Gewaltanstieg "blauen Brief an die Politik"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.462 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax unter Schwankungen im negativen Bereich. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Auftragseingang im Baugewerbe steigt an


Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2025 gegenüber Dezember kalender- und saisonbereinigt um 5,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,7 Prozent und im Tiefbau um 8,4 Prozent zu.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 10,3 Prozent. Dabei nahm er im Hochbau um 8,6 Prozent und im Tiefbau um 12,1 Prozent zu.

Der nominale Auftragseingang lag 12,1 Prozent über dem Vorjahresniveau.

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe lag unterdessen im Januar um 10,8 Prozent über dem Vorjahresmonat, so die Statistiker weiter. Auch der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 13,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozent zu.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2025 - 08:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung