Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten
Dax startet schwach in die Handelswoche - BASF hinten
Bundesregierung erwartet "Preissteigerungen für alle" durch Zölle
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Dax rutscht am Mittag weiter ab - fast alle Werte im roten Bereich
Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen
Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate

Newsticker

00:00Minister: Intakte Infrastruktur für Verteidigungsfähigkeit nötig
00:00Insa: Union sinkt in der Wählergunst weiter
00:00Brandanschlag in Solingen: Grüne beklagen einseitige Ermittlungen
00:00Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
22:32US-Börsen uneinheitlich - Details zu neuen Zöllen weiter unklar
19:53Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
19:01Siemens hält an Diversität im Unternehmen fest
18:40Deutscher Anwaltverein verurteilt Trumps Angriffe auf die Justiz
17:45Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
17:13RWE kritisiert schwarz-rote Pläne für Reserve an Kohlekraftwerken
16:57CSU verlangt von SPD Einhaltung des Sondierungspapiers
16:17Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern
15:54Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot
15:05Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr Jugendpornografie
14:59Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen Start blieb der Dax im Minus und weitete seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitgeber drängen auf eigenständiges Digitalministerium


Junge Frau mit Laptop (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor der heißen Phase der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD drängt die Arbeitgebervereinigung BDA auf die Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums, wie es die CDU im Wahlkampf vorgeschlagen hatte.

In einem Positionspapier, das der Digitalrat der BDA an die Koalitionsverhandler von Union und SPD richtet, kritisiert die Vereinigung die bisherigen Ansätze der Bundesregierung als unzureichend und ineffektiv. Über das Papier berichtet T-Online.

Wörtlich heißt es darin: "Alle bisherigen Konstrukte, die Steuerung der Digitalisierung innerhalb der Bundesregierung zu verankern, waren nicht durchschlagend erfolgreich." Ein eigenes Digitalministerium sei daher notwendig, um die Digitalisierung effizienter zu steuern und gezielt voranzutreiben.

"Wenn ein Digitalministerium kommt, muss es richtig gemacht werden", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger T-Online. "Wir brauchen die politische Ambition, ein schmales, durchsetzungsstarkes Ministerium zu etablieren, das mit Kompetenzen, Budget und einem neuen Mindset die Digitalisierung unserer Behörden beherzt anpackt, steuert und konsequent vorantreibt. Nur so können die gewünschten positiven Effekte wie Bürokratierückbau und schnellere Verfahren eintreten, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland von enormer Bedeutung sind."

Zentral für den Erfolg eines eigenständigen Ressorts seien klare Kompetenzen, umfassende Durchgriffsrechte sowie eine eigene Budgethoheit, heißt es in dem Positionspapier.

"Bislang arbeiten Bundesministerien oft unkoordiniert an Projekten. Das verzögert Prozesse und führt zu Ineffizienz und Doppelstrukturen", argumentiert die Arbeitgebervereinigung. Durch eine zentrale Steuerung könnten digitale Projekte gezielter priorisiert und effizienter umgesetzt werden. Als Vorbild für eine solche Struktur nennt das Papier das Hessische Digitalministerium, das mit einem zweigeteilten Budget arbeite - eines für die Koordination digitaler Projekte in anderen Ministerien und ein weiteres für eigene Aufgaben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2025 - 10:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung