Dienstag, 01. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten
Dax startet schwach in die Handelswoche - BASF hinten
Bundesregierung erwartet "Preissteigerungen für alle" durch Zölle
Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
Dax rutscht am Mittag weiter ab - fast alle Werte im roten Bereich
Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen
Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate

Newsticker

00:00Minister: Intakte Infrastruktur für Verteidigungsfähigkeit nötig
00:00Insa: Union sinkt in der Wählergunst weiter
00:00Brandanschlag in Solingen: Grüne beklagen einseitige Ermittlungen
00:00Niedriger Rhein-Pegel bedroht Industrieproduktion
22:32US-Börsen uneinheitlich - Details zu neuen Zöllen weiter unklar
19:53Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
19:01Siemens hält an Diversität im Unternehmen fest
18:40Deutscher Anwaltverein verurteilt Trumps Angriffe auf die Justiz
17:45Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
17:13RWE kritisiert schwarz-rote Pläne für Reserve an Kohlekraftwerken
16:57CSU verlangt von SPD Einhaltung des Sondierungspapiers
16:17Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern
15:54Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot
15:05Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr Jugendpornografie
14:59Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen Start blieb der Dax im Minus und weitete seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kretschmer: Zustimmung zu Finanzpaket fällt niemandem leicht


Michael Kretschmer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das Finanzpaket und damit neue Schulden stimmen.

"Es ist natürlich eine große Entscheidung. Es geht um viel Geld und es fällt niemandem leicht", sagte Kretschmer am Freitag den Sendern RTL und ntv. Dafür müsse man es aber "richtig austarieren".

Kretschmer: "Es ist die richtige Entscheidung, dass wir uns verteidigungsbereit aufstellen. Auf der anderen Seite sorgen wir dafür, dass dieses Land auch wieder eine andere, bessere Dynamik bekommt. Wenn wir ökonomisch nicht stark sind, dann werden wir erst recht angreifbar sein."

Der Mehrheit der Deutschen sei die ökonomische Situation nicht bewusst, die eine Aufnahme von Schulden notwendig mache. "Wir haben vor einem Jahr eine Diskussion geführt, dass die damalige Bundesregierung Schulden aufnehmen wollte. Wir haben dort sehr deutlich gesagt: Das können wir als Union nur dann mitmachen, wenn ihr bereit seid, die Wachstumsbremsen zu lösen. Im Bereich der Energiepolitik, im Bereich des Arbeitsmarkts."

Dieses Umdenken habe bei der SPD nun eingesetzt. In den Sondierungsgesprächen habe er in "vielen Bereichen" einen Willen zum Politikwechsel und das Lösen von "Wachstumsbremsen" erlebt. "Beispielsweise bei der Energie: Energie darf eben kein knappes, teures Gut sein. Wir können nicht Klimaschutz betreiben, indem wir hier die Wirtschaft ruinieren", so Kretschmer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2025 - 09:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung