Montag, 31. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten
Bundesregierung erwartet "Preissteigerungen für alle" durch Zölle
Dax startet schwach in die Handelswoche - BASF hinten
Dax rutscht am Mittag weiter ab - fast alle Werte im roten Bereich
Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen
Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal
Länderdaten deuten auf kaum veränderte Inflationsrate
Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent

Newsticker

19:53Bericht: EU-Kommission rückt von Bekenntnis zu Verbrenner-Aus ab
19:01Siemens hält an Diversität im Unternehmen fest
18:40Deutscher Anwaltverein verurteilt Trumps Angriffe auf die Justiz
17:45Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an
17:13RWE kritisiert schwarz-rote Pläne für Reserve an Kohlekraftwerken
16:57CSU verlangt von SPD Einhaltung des Sondierungspapiers
16:17Verbände kritisieren Abschaffung von Wasserschutzregeln für Bauern
15:54Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot
15:05Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr Jugendpornografie
14:59Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr
14:57Richterbund rechnet mit Cannabis-Gesetz ab
14:34Zahl der Cybercrime-Fälle im Inland sinkt erneut
14:05Inflationsrate sinkt leicht auf 2,2 Prozent
14:01++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im März bei 2,2 Prozent
13:32Amthor bekräftigt Nein zu Steuererhöhungen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.163 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen Start blieb der Dax im Minus und weitete seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz fordert anhaltende Unterstützung für die Ukraine


Olaf Scholz reist zum Treffen des Europäischen Rates am 20.03.2025 / Foto: Ronny HARTMANN/BPA, über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bedeutung der Unterstützung der Ukraine betont.

"Für uns ist zentral, dass die Ukraine als unabhängige, souveräne und demokratische Nation bestehen bleibt, dass sie ihren Weg in die Europäische Union fortsetzen kann", sagte er am Donnerstag zum Auftakt des Treffens des Europäischen Rates in Brüssel. Scholz erklärte weiter, dass die Ukraine auch nach einem Friedensschluss über eine starke eigene Armee verfügen müsse.

Der Kanzler äußerte, dass ein Waffenstillstand auf Basis der Vorschläge von Präsident Selenskyj zustande kommen müsse. Scholz verwies auf die Verfassungsänderung beim Verteidigungshaushalt, die es ermögliche, die notwendige militärische Hilfe für die Ukraine zu finanzieren.

Der Bundeskanzler kritisierte zudem die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu als ein sehr schlechtes Zeichen für die Demokratie.

Er forderte, dass die Opposition nicht vor Gericht gestellt werden dürfe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2025 - 12:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung