Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
Signalkabel an Berliner S-Bahnstrecke durchtrennt
Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
BKA wartet "sehnsüchtig" auf Vorratsdatenspeicherung

Newsticker

16:14Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
15:52Habeck deutet Verbleib im Bundestag an
15:30Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
15:18Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
14:592. Bundesliga: Spätes Remis in Paderborn - Jahn vertagt Abstieg
14:46Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
14:30Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
14:26Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
14:06Scholz lobt Franziskus` "Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit"
13:50Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
13:38EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein "Russland-Hawk"
13:25Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
13:02Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
12:36Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
12:13Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen


Sozialbau AG (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Mieterbund haben Union und SPD dazu aufgefordert, bei den Koalitionsverhandlungen dem Thema Wohnen Priorität einzuräumen und jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu bauen.

"Das Thema Wohnen muss ganz oben auf die politische Agenda gesetzt werden", heißt es in einem offenen Brief an die Verhandlungsspitzen, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgabe) berichten. "Wir fordern im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD entschlossene Maßnahmen für eine soziale und gerechte Wohnungspolitik."

Sie pochen unter anderem auf 100.000 Sozialwohnungen jährlich. "Wir brauchen dauerhaft ein von der Schuldenbremse ausgenommenes Investitionsprogramm für den bezahlbaren Wohnungsbau, um endlich mehr Sozialwohnungen und bezahlbare Mietwohnungen zu bauen", heißt es weiter.

"Darüber hinaus muss der soziale Wohnungsbau im Finanzpaket berücksichtigt werden", fordern sie. Bund und Länder müssten insgesamt 12,5 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung stellen.

Zudem soll die Mietpreisbremse verlängert und verschärft und ein bundesweites Zweckentfremdungsverbot umgesetzt werden. Eine "Umwandlungsbremse" soll vor Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen schützen. Weitere Forderungen sind eine strengere Regulierung von Indexmietverträgen sowie eine Stärkung des kommunalen Vorkaufsrechts.

"Wohnen darf kein Luxus sein, es ist ein Grundrecht für alle. Daher muss das Thema bezahlbarer Wohnraum Priorität bei den Koalitionsverhandlungen haben", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell den Zeitungen. Der Bund müsse mehr Geld investieren und auch rechtliche Fragen rund ums Mietrecht klären.

"Die dringend nötigen und lange verschleppten mietrechtlichen Reformen kosten den Staat keinen einzigen Cent", sagte der Präsident des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten. Die Politik müsse "nur mutig genug sein, sie endlich anzugehen" und damit Mieter vor "immer weiter steigenden Mieten" zu schützen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung