Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Dax startet nach Fed-Entscheid fester
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Vergangener Monat war zweitheißester April seit Aufzeichnungsbeginn
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
Leo XIV. ist neuer Papst

Newsticker

05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
22:16US-Börsen legen zu - Hoffnung im Zollstreit aus Großbritannien
21:42Bundeskanzler telefoniert auch mit Trump
21:17Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
20:35Katholischer Deutscher Frauenbund hofft auf Mut bei Leo XIV.
20:00Grenzkontrollen: Andere Bundespolizei-Aufgaben unter Vorbehalt
19:31Leo XIV. ist neuer Papst
18:44Außenminister Wadephul weist russische 8.-Mai-Aussagen zurück

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.352,69 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,02 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sehen die Anleger die jüngsten Handels-Annäherungen samt Abkommen zwischen den USA und Großbritannien als Mutmacher, dass eine Versöhnung im Zollstreit auch zwischen Trump und der EU möglich sein könnte. An der Spitze der Kursliste waren kurz vor Handelsschluss die Papiere von Heidelberg Materials mit über vier Prozent im Plus zu finden, direkt dahinter konnten die von Zalando und Rheinmetall immerhin über drei Prozent zulegen. Entgegen dem Trend mit über sechs Prozent im Minus rangierten dagegen am Listenende die Aktien von Mercedes Benz, direkt hinter denen der Hannoverschen Rueck und von Vonovia. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1276 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8868 Euro zu haben. Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.345 US-Dollar gezahlt (-0,5 Prozent). [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier


Rechtsextreme (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der rechtsextremen Szene in Deutschland hat es zuletzt offenbar einige Veränderungen gegeben - wobei es mehrere neu entstandene Neonazi-Jugendgruppen geben soll. Das berichten der "Tagesspiegel" und das ZDF nach einer gemeinsamen Anfrage von und "ZDF" an die Innenministerien aller Bundesländer. Demnach gibt es Hinweise auf Vernetzungen mit etablierten Neonazi-Strukturen und Kleinstparteien.

"Seit Mitte 2024 sind bundesweit neue rechtsextremistische Gruppierungen in Erscheinung getreten, die sich zunächst im virtuellen Raum gegründet hatten", schreibt das niedersächsische Innenministerium.

Das deckt sich mit den Einschätzungen aus anderen Ländern.

Jugendorganisationen rekrutieren maßgeblich über die sozialen Medien ständig neue Mitglieder, die als jung, gut vernetzt und gewaltbereit beschrieben werden. Der Verfassungsschutz in Sachsen beobachtet ein "erhöhtes Maß an Aktivismus und Gewaltaffinität" bei den Aktivisten der jungen Neonazi-Gruppen.

In Anbetracht des Personenpotenzials und der grundsätzlichen ideologischen Schnittmenge seien "erste Ansätze zur Kooperation mit den Jugendorganisationen rechtsextremistischer Parteien festzustellen", berichten unter anderem die Sicherheitsbehörden in Niedersachsen. Es sei "offensichtlich", dass sich "eine `neue` neonazistische Skinhead-Szene im Aufbau" befinde, erklären die Verfassungsschützer aus Mecklenburg-Vorpommern.

Dies sei insbesondere an der szenetypischen Bekleidung und dem Aussehen festzumachen. Das Erscheinungsbild der "Neuen Generation von Neonazis" erinnere an die Subkultur in den 80er- und 90er-Jahren. Es finde somit "ein Revival in der rechtsextremistischen Szene" statt: Bomberjacke, Springerstiefel mit weißen Schnürsenkeln und der kahl rasierte Kopf finden laut des Innenministeriums in Mecklenburg-Vorpommern gerade bei der jüngeren Generation immer mehr Anklang.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.03.2025 - 18:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung