Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Aminata Touré nutzt Kleidung als "Panzer"
Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO
JU-Chef Winkel wirft Bas milliardenschwere Trickserei bei Rente vor

Newsticker

21:13Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
20:22Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen
18:28++ EILMELDUNG ++ Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet
17:46Dax fester - negative Nachrichten rücken wieder mehr in den Fokus
17:03Bundestag will milliardenschwere Bundeswehr-Beschaffungen billigen
16:25Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
15:55VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
15:12Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel
14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
13:58Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
13:46Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz erwartet nach Schuldenpaket "erheblichen Konsolidierungsdruck"


Friedrich Merz am 18.03.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Chef Friedrich Merz hat eingeräumt, dass das geplante schwarz-rote Schuldenpaket finanziell langfristig zu einer Belastung werden könnte. "Geld allein löst noch kein Problem", sagte er am Dienstag in der Sondersitzung des Bundestags.

"Die mit der heutigen Änderung des Grundgesetzes möglich werdenden Investitionen in die Infrastruktur verringern auch nicht den Konsolidierungsbedarf der öffentlichen Haushalte." Das Gegenteil sei richtig: "Eine steigende Verschuldung löst steigende Zinsen aus und eine steigende Verschuldung ruft auch nach Tilgungsplänen."

Damit stünden der Bund, die Länder und die Gemeinden in den nächsten Jahren unter "erheblichem Konsolidierungsdruck", so Merz.

Zuvor hatte bereits SPD-Chef Lars Klingbeil für das Paket geworben: "Diese Entscheidung hat die Möglichkeit, der Geschichte unseres Landes eine neue Richtung zu geben", sagte er. Es sei ein "positiver Aufbruch" für Deutschland und Europa sowie das "vielleicht größte Paket in der Geschichte unseres Landes", so Klingbeil. "Dieses Paket wird die Mehrheit der Menschen in ihrem Alltag entlasten, egal ob jung oder alt, ob Stadt oder Land."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.03.2025 - 11:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung