Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Dax legt am Mittag wieder zu - Investoren erneut in Warteschleife
Grüne fordern Familienunternehmer zu Abgrenzung von AfD auf

Newsticker

22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke
15:27CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen von zu viel Stress
14:57Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Erneut starkes Plus bei ZEW-Konjunkturerwartungen


ZEW (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben in der Umfrage vom März 2025 erneut einen kräftigen Zuwachs verzeichnet. Der entsprechende Index stieg von 26,0 Zählern im Februar auf nun 51,6 Punkte, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Einen stärkeren Anstieg des Index für Deutschland gab es zuletzt im Januar 2023.

Die Einschätzungen zur konjunkturellen Lage Deutschlands verbesserte sich gegenüber dem Vormonat leicht um 0,9 Punkte und liegt nun bei -87,6. Ebenso verbesserte sich die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen Lage in der Eurozone um 0,1 Punkt auf jetzt -45,2. Die Erwartungen der Finanzmarktexperten für die Konjunkturentwicklung in der Eurozone ziehen zudem weiter kräftig an - sie steigen um 15,6 Punkte und liegen damit aktuell bei 39,8 Zählern.

"Positive Signale bezüglich der künftigen deutschen Fiskalpolitik, wie etwa die Einigung über das milliardenschwere Finanzpaket für den Bundeshaushalt, dürften zur Stimmungsaufhellung beigetragen haben", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die aktuellen Ergebnisse.

Insbesondere für die Maschinen- und Stahlproduktion hätten sich die Aussichten verbessert.

"Nicht zuletzt begünstigt die sechste Zinssenkung der EZB in Folge die Finanzierungsbedingungen für Haushalte und Unternehmen", so der Ökonom.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.03.2025 - 11:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung