Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
Bericht: Französische Sicherheitskräfte rammen Migrantenboote
Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
EU-Kommission schlägt weitreichende Sanktionen gegen Israel vor
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen

Newsticker

09:59Comdirect entwickelt Kryptoangebot für Privatkunden
09:50Historiker Winkler warnt vor AfD-Verbotsverfahren
09:41Bilger für ESC-Boykott bei Israel-Ausschluss
09:39Fahrgastverband wirft Verkehrsministern Wortbruch vor
09:31Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
09:15EU-Parlamentspräsidentin will umfassende Reform der EU
08:45Immer mehr Arbeitslose durch Firmeninsolvenzen
08:44JU-Vorsitzender nennt Rentenpaket "bisher nicht enkelfähig"
08:24Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen
08:19Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
08:12Unsicherheit lässt Wirtschaft in fast allen Ländern schrumpfen
08:09Handwerk macht mehr Umsatz - Unternehmenszahl sinkt
08:06Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli
08:04Gastgewerbeumsatz im Juli gestiegen
07:24Bericht: Dublin-Zentren führen nicht zu vermehrten Abschiebungen

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.625 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Senioren-Union will mehr Unterstützung für pflegende Angehörige


Senioren mit Rollstuhl (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Senioren-Union der CDU hat die Verhandlungsführer in den schwarz-roten Koalitionsgesprächen dazu aufgefordert, die Rahmenbedingungen für pflegende Angehörige in Deutschland zu verbessern. Sowohl die aktuelle, als auch die künftige finanzielle Sicherheit der Pflegenden müsse stärker berücksichtigt werden, sagte der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Helge Benda, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben).

"Pflegende Angehörige leisten unterbezahlte Arbeit, die das System stützt. Es ist an der Zeit, ihnen endlich eine Stimme und finanzielle Sicherheit zu geben", appellierte er an Union und SPD.

Als Vorfeldorganisation der CDU Deutschlands setze sich die Senioren-Union dafür ein, pflegende Angehörige unter anderem steuerlich zu entlasten und das Pflegegeld zu erhöhen.

"Das derzeitige Pflegegeld von bis zu 947 Euro pro Monat reicht nicht aus, um die Kosten zu decken", sagte Benda dem RND.

Nötig sei zudem ein Rentenausgleich: "Wer aufgrund von Pflegearbeit seine Erwerbsarbeit reduziert, soll nicht auch noch mit niedrigeren Renten bestraft werden." Benda verwies auf Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), wonach jeder fünfte pflegende Angehörige von Altersarmut bedroht sei.

Ursache sei, dass viele von ihnen nicht mehr in Vollzeit arbeiten könnten, wenn sie sich um ihre Familienmitglieder kümmern müssten. Durch die reduzierten Arbeitsstunden sinken auch die Rentenbeiträge, was das Risiko der Altersarmut erhöhe. Besonders betroffen seien Frauen, die etwa 70 Prozent der häuslichen Pflege von Angehörigen leisteten.

Zu den weiteren Erwartungen der Senioren-Union an ein schwarz-rotes Regierungsprogramm zählen kostenlose Pflegehilfsmittel und flexible Arbeitszeitmodelle für pflegende Angehörige. Zudem müssten sie auch beim Thema Bürokratieabbau, das die Union angehen wollte, berücksichtigt werden: "Der Antrag auf den Pflegegrad muss vereinfacht werden", fordert die Senioren-Union.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung