Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Ifo-Institut: Haushaltsplanung verfehlt Wachstumsziele
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
Gasnetzbetreiber erwirtschaften hohe Gewinne
Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing
Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040
Bundeswehr beobachtet russische Militärübung "sehr genau"

Newsticker

01:00Medizintechnik-Exporte nach Russland auf Rekordniveau
01:00Ischinger schlägt deutsche Finanzhilfe für Polens Aufrüstung vor
00:01Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
00:00Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform
00:00EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
22:38Bundesliga: Leverkusen trotzt Unterzahl und besiegt Frankfurt 3:1
22:16US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
21:20Wahl neuer Verfassungsrichter soll am 25. September stattfinden
20:312. Bundesliga: Bielefeld schlägt Magdeburg - Paderborn siegreich
19:57E3-Außenminister verurteilen Angriffe Israels in Doha
18:26Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen
17:44Dax schließt nahezu unverändert - Rückversicherer vorn
17:24Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
17:06EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
16:54Schnieder will auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß zulassen

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schulze vor Schuldenpaket-Votum: "Es muss einfach morgen klappen"


Svenja Schulze (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zuversichtlich, dass ihre Fraktion bei der Abstimmung am Dienstag im Bundestag geschlossen für das zwischen Union, Sozialdemokraten und Grünen ausgehandelte Schuldenpaket stimmen wird.

"Ich bin mir sehr sicher, weil das ist ein sehr, sehr wichtiges Paket, was wir dort beschließen", sagte Schulze den Sendern RTL und ntv. Es gehe auch darum, ein internationales Signal zu senden und Verantwortung für die Sicherheitspolitik zu übernehmen. Das Paket sei zudem eine wichtige Grundlage für die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD.

"Es muss einfach morgen klappen."

Das Thema Klimaschutz sieht die Sozialdemokratin derweil nicht ausschließlich bei den Grünen. Im ersten Entwurf des Schuldenpaket-Plans, der nur zwischen CDU/CSU und SPD ausgehandelt worden war, wurden Klimaschutzthemen nicht erwähnt. Dennoch sei das Thema auch der SPD wichtig, so Schulze. "Klimaschutz ist nicht nur ein Thema für die Grünen. Klimaschutz ist ein Thema für alle Parteien." So hätten die Sozialdemokraten beispielsweise das Weiterverfolgen der bisherigen Klimaziele hineingebracht.

Auf die Frage, ob sie CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz abnehme, dass er Klimaschutz ernst nehmen will, antwortete die SPD-Ministerin: "Wir werden in der Koalition schon dafür sorgen, dass der Klimaschutz auch weiter Thema bleibt." Der Klimawandel sei eine Menschheitsherausforderung; Deutschland werde auch weiter in den Klimaschutz investieren müssen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.03.2025 - 08:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung