Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Bundesregierung startet PR-Kampagne "Das kann Deutschland"
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten

Newsticker

00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
00:00Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration
22:15US-Börsen uneinheitlich - Finanzpolitik rückt wieder in den Fokus
21:30Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
19:19Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge
18:37Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
17:47Dax schließt über 24.000er-Marke - riskante KI-Euphorie
17:26Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
17:12New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
16:41Banaszak rät zu mehr interner "Beinfreiheit" im Landtagswahlkampf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grimm sieht Schuldenpakete als "Förderprogramm für die AfD"


AfD-Bundestagsfraktion mit Weidel, Chrupalla und Baumann am 13.03.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Nürnberger Ökonomin und Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht in dem von Union und SPD geplanten Schuldenpaket eine "Teufelsspirale" für den Bund und ein "Förderprogramm für die AfD".

Der "Bild" (Montagsausgabe) sagte Grimm, im regulären Bundeshaushalt gebe es durch die Änderung an der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen zusätzliche Ausgabenspielräume von bis zu 30 Milliarden Euro pro Jahr.

"Ich befürchte, dass dieses Geld vorwiegend für den Konsum ausgegeben wird, zum Beispiel für mehr Mütterrente, die Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer und zur Vermeidung von Reformen. So gerät Deutschland in eine gefährliche Teufelsspirale: Die Bürger gewöhnen sich an Leistungen, der Staat wird sie aber dauerhaft nur über immer neue Schulden finanzieren können." Grimm warnte, es gebe jetzt keinen Spardruck mehr.

Sie befürchte außerdem, dass die neuen Schuldenpakete ökonomisch "nur ein Strohfeuer auslösen", sagte Grimm der "Bild".

Das stärke am Ende Parteien wie die AfD. 2026 und 2027 könnten die Schuldenpakete "zu zusätzlichem Wachstum von 0,6 oder 0,7 Prozentpunkten führen. Aber wenn es keine echten Strukturreformen gibt, beispielsweise bei Steuern, Rente und Bürokratie, dann steigt das Produktionspotenzial nicht." Ab 2028 drohe dann wieder ein Anstieg der Inflation. "Das ist eine brisante Mischung dann vor der nächsten Bundestagswahl: wenig Wachstum, hohe Inflation - ein gefährliches Förderprogramm für die AfD", sagte Grimm der "Bild".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung