Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner

Newsticker

01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern
19:11Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
18:20Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen
17:47Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
17:37Gladbach trennt sich von Cheftrainer Seoane
17:12Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DGB pocht auf generelle Reform der Schuldenbremse bis Jahresende


DGB (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

DGB-Chefin Yasmin Fahimi pocht beim Finanzpaket von Union, SPD und Grünen auf die generelle, spätere Reform der Schuldenbremse bis Jahresende. "Mehr oder weniger ungedeckelte Schulden für Verteidigung, aber Begrenzung von wachstumsförderlichen Investitionen für unseren Wohlstand von morgen - das ist nicht wirklich erklärbar", sagte Fahimi der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe).

"Wir brauchen für die Zukunft eine klare Klausel, eine sogenannte Goldene Regel für mehr Wachstum, sodass die Kreditfinanzierung von Zukunftsinvestitionen nicht unter die Schuldenbremse fällt. In der Kombination finanzieren sich die aufgenommenen Schulden quasi von selbst", so die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

"Das Sondervermögen für die Modernisierung unserer Infrastruktur, Bildung oder auch Krankenhäuser ist jetzt aber eine richtige Zwischenlösung", sagte sie.

"Eine alleinige Reform der Schuldenbremse für mehr Verteidigungsausgaben wäre ein völlig falsches Signal gewesen. Wenn Kreditaufnahmen für Rüstung berechtigt sind und die Wirtschaft entlastet wird, gleichzeitig Verbraucher und Beschäftigte aber den Gürtel noch enger schnallen sollen, dann vergrößert das nachvollziehbar nur den Frust darüber, dass der Staat für die Fragen ihres Alltags keine Verantwortung übernimmt", sagte Fahimi. "Wir brauchen schnellstmöglich eine handlungsfähige Bundesregierung. Und der Abschluss der Koalitionsverhandlungen wäre ohne das Infrastruktur-Sondervermögen wohl kaum möglich."

Die Parteien müssten sich jetzt zusammenraufen und das Finanzpaket am Dienstag mit Zweidrittelmehrheit im Bundestag auch beschließen. Um für die Umsetzung von mehr staatlichen Investitionen das nötige Personal zu gewinnen, brauche es eine Ausbildungsoffensive. "Wir haben in Deutschland drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung. Dieses Potenzial könnten wir mit einer massiven konzertierten Qualifizierungsaktion der Sozialpartner und der Politik heben. Überall fehlen Fachkräfte. Es wird nicht gelingen, das zu kompensieren, indem die, die jetzt schon Leistungsträger sind, einfach noch mehr arbeiten", sagte sie.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung