Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt
Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)

Newsticker

01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
11:39Ischinger hält Debatte über Syrien-Abschiebungen für überzogen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Frankfurt schlägt Bochum nach Banner-Eklat


Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Sonntagsspiel des 26. Bundesliga-Spieltags hat Eintracht Frankfurt 3:1 beim VfL Bochum gewonnen.

Bereits vor dem Beginn des Spiels kam es zu einem Eklat, da ein Banner der Gästefans ein Flucht- und Rettungstor bedeckte. Da sich die Ultras weigerten, das Fluchttor freizumachen, schickte Schiedsrichter Felix Zwayer die Teams zunächst wieder in die Kabine. Erst mit einer Verzögerung von 50 Minuten ging es dann los.

Es ist nicht das erste Mal, dass es wegen Zaunfahnen der Gäste in Bochum zu Problemen kommt: Bei einem Spiel gegen den VfB Stuttgart gab es im Januar 2024 eine knapp einstündige Unterbrechung.

Als es dann tatsächlich losging, begannen die Bochumer mutig und erarbeiteten sich einige gute Chancen. In der 27. Minute brachte Rasmus Kristensen dann aber die Gäste per Abstauber in Führung. Nur fünf Minuten später erhöhte Jean Bahoya auf 2:0 - er musste nach einem perfekten Querpass von Hugo Ekitiké nur noch einschieben.

In der zweiten Halbzeit kontrollierten die Frankfurter lange das Spielgeschehen und ließen kaum Räume für die Bochumer frei. Im weiteren Verlauf drängten die Hausherren aber zunehmend auf den Anschlusstreffer, was in der 73. Minute dank Philipp Hofmann belohnt wurde. In der Nachspielzeit machte aber Michy Batshuayi schließlich den Sieg für die Eintracht klar, die damit wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze sammelte und weiter auf dem vierten Platz steht. Bochum bleibt unterdessen auf dem 16. Rang mitten im Abstiegskampf.

Für Bochum geht es nach der Länderspielpause am 28. März in Leverkusen weiter, Frankfurt ist am Tag darauf gegen den VfB Stuttgart gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.03.2025 - 18:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung