Mittwoch, 05. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwächeren Start am Morgen konnte sich der Dax im Tagesverlauf etwas erholen, blieb jedoch bis zum Handelsschluss unter dem Niveau des Vortages. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Kommunen wollen "Großteil" des Länderanteils am Sondervermögen
Der Städte- und Gemeindebund hat die Länder aufgefordert, einen Großteil ihrer 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen an die Kommunen weiterzuleiten. "Für Städte und Gemeinden ist es von besonderer Bedeutung, dass von den insgesamt 500 Milliarden Euro, die für Infrastrukturinvestitionen zur Verfügung gestellt werden, 100 Milliarden Euro an die Länder und Kommunen fließen sollen", sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Was wir nicht brauchen, sind zusätzliche Förderbürokratie oder eine Einschränkung der Mittelverwendung. Städte und Gemeinden wissen sehr genau, welche Infrastrukturmaßnahmen bei Straßen, Schulen, Brücken oder sonstigen Bereichen prioritär angegangen werden müssen", sagte er. Insgesamt sei die Einigung ein "wichtiges Signal" für die Bürger und die Unternehmen, "dass nun die Auflösung des Investitionsstaus beginnt". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.03.2025 - 00:00 Uhr
Andere News
Shutdown in den USA: Donald Trumps Machtkampf auf dem Rücken der Bedürftigen
Shutdown in den USA: Verkehrsminister befürchtet Sperrung des US-Luftraums
CDU/CSU: Johann Wadephul empört Unionskollegen mit Syrien-Vergleich
Bürgermeisterin in Herdecke nach dem Messerangriff: Frau Stalzer tritt an
| ||