Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Einzelhandelsumsatz im März gesunken
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Importpreise legen im März zu
Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet

Newsticker

08:12Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März
08:09Importpreise legen im März zu
08:05Einzelhandelsumsatz im März gesunken
07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kimmich rechtfertigt späte Vertragsverlängerung


Joshua Kimmich (Bayern München) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Joshua Kimmich hat die Kritik zurückgewiesen, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern München bis 2029 nur zögerlich verlängert habe. "Ich wollte erst mal abwarten, was die Mannschaft für eine Perspektive hat, wie der neue Trainer arbeitet, wie sich meine Rolle entwickelt", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Daher habe ich mir bewusst die nötige Zeit genommen, und das finde ich nach dieser Vorgeschichte auch legitim."

Im vergangenen Sommer sei er noch "ein Verkaufskandidat" gewesen.

"Das darf man nicht vergessen." Deshalb habe er "erst ein Gefühl dafür bekommen" müssen, "wie ernst es dem Verein mit dem neuen Bekenntnis ist". Und das Recht, "Alternativen zu prüfen, wollte ich mir vor meinem wahrscheinlich letzten großen Vertrag schon noch rausnehmen".

Zwar äußert Kimmich Verständnis dafür, dass "ein Verein irgendwann Planungssicherheit haben" wolle und "verständlicherweise auch zeitnah eine Entscheidung" angemahnt habe. Dennoch zeigt er sich irritiert darüber, dass das vom Verein vorübergehend zurückgezogene Angebot öffentlich geworden sei. "Das war etwas unglücklich, zumal es intern anders besprochen war."

In seiner Wahrnehmung sei das Angebot "auch nie komplett vom Tisch genommen worden". Zudem sei die Deadline "zu einem für mich unglücklichen Zeitpunkt gesetzt" worden - "in einem Moment, als ich angeschlagen war und viel Energie und Zeit investiert habe, um mich irgendwie auf den Platz zu kriegen für das Sonntagsspiel gegen Eintracht Frankfurt". Deshalb habe er bei Ablauf der Frist "darum gebeten, dass ich zwei Tage mehr Zeit bekomme, um mich noch mal in Ruhe mit allem zu befassen".

Am Ende hätten sowohl der Trainer Vincent Kompany als auch die Qualitäten der Mannschaft für einen Verbleib in München gesprochen. "Geld ist ein Faktor, klar, aber am wichtigsten war mir die Frage der sportlichen Perspektive: Wo habe ich die besten Chancen, in den nächsten Jahren regelmäßig um den Champions-League-Titel mitzuspielen?" Die zuvor erfolgten Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala und Alphonso Davies nennt Kimmich "ein Statement". Er habe "das Gefühl, dass der FC Bayern verglichen mit anderen Topklubs in Europa sehr gut und sehr gesund aufgestellt ist. Der Klub achtet auf die Finanzen, ist aber trotzdem bereit zu investieren, wenn er von etwas überzeugt ist."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 21:50 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung