Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Berichte: SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter

Newsticker

09:55Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich
09:55++ EILMELDUNG ++ Bundesweit 182.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:38Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
08:54Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken
08:38SPD kritisiert künftigen Agrarminister für Absage von Fleischabgabe
08:22Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt
08:12Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März
08:09Importpreise legen im März zu
08:05Einzelhandelsumsatz im März gesunken
07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 22.585 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,7 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen legen kräftig zu - Öl deutlich teurer


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Freitag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.488 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.625 Punkten 1,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 19.705 Punkten 2,5 Prozent im Plus.

Nach den Verlusten der vergangenen Tage angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, kam es am Freitag zu Korrekturen. Auch die Ankündigung des Minderheitsführers der Demokraten im US-Senat, Chuck Schumer, dem Übergangshaushalt der Republikaner zustimmen zu wollen, um einen Shutdown der Regierung zu verhindern, stimmte die Anleger positiv.

Ob seine Partei Schumer folgen wird, ist allerdings fraglich: Kritik kam unter anderem von der einflussreichen ehemaligen Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend stärker: Ein Euro kostete 1,0883 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9189 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ leicht nach, am Abend wurden für eine Feinunze 2.984 US-Dollar gezahlt (-0,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 88,15 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 20 Uhr deutscher Zeit 70,55 US-Dollar, das waren 67 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 21:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung