Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene
Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben

Newsticker

12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
10:13Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
09:54Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung
09:16Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid
08:35Formel 1: Norris sichert sich Pole-Position in Las Vegas
06:55IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen
01:00Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
01:00Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
00:00G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
00:00Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
00:00ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
23:06UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung - EU warnt vor Scheitern
22:35Bundesliga: Mainz und Hoffenheim trennen sich unentschieden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Knapp ein Drittel der Unternehmen will Homeoffice zurückfahren


Schreibtisch (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

30 Prozent der deutschen Unternehmen wollen das Homeoffice-Arbeiten einschränken oder ganz abschaffen. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts, über die der "Spiegel" berichtet, wollen neun Prozent der befragten Unternehmen das Arbeiten von Zuhause komplett beenden.

13 Prozent aller befragten Betriebe wollen demnach das Homeoffice laut der Umfrage leicht reduzieren, sieben Prozent deutlich. Insbesondere in Handelsunternehmen sei das Anstreben einer Reduktion mit 14 Prozent stark ausgeprägt.

In der Industrie sei der Wunsch am stärksten verbreitet, das Arbeiten im Homeoffice zwar nicht einzustellen, aber seltener zuzulassen.

23 Prozent der Betriebe planen laut der Umfrage, ihre Arbeitnehmer wieder verstärkt zur Präsenz anzuhalten. Unter den Kleinunternehmen mit bis zu 49 Beschäftigten wollten demnach 19 Prozent das Homeoffice vollständig abschaffen, während große Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern dies nicht in Betracht zögen.

Zugleich seien viele Unternehmen vor dem Hintergrund des Arbeits- und Fachkräftemangels darauf bedacht, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. 76 Prozent der Personalverantwortlichen wollen laut der Umfrage vor allem mit flexiblen Arbeitszeiten bei möglichen Bewerbern punkten, 68 Prozent mit Weiterbildung und 60 Prozent mit Zusatzmaßnahmen wie Jobtickets, Sportangeboten oder einer Kantine. Ein flexibler Arbeitsort oder überdurchschnittliche Einkünfte wurden unterdessen jeweils nur von rund einem Drittel genannt.

Auch hier unterscheiden sich demnach kleine von großen Betrieben. So böten unter den großen 86 Prozent flexible Arbeitszeiten und knapp die Hälfte einen flexiblen Arbeitsort. Kleinere Unternehmen böten solche Arbeitsbedingungen eher nicht, punkteten jedoch mit einer Viertagewoche: Bei Betriebsgrößen über 500 Mitarbeiter werde sie nur von zehn Prozent der Befragten angeboten, unter Firmen mit weniger als 50 Beschäftigten von 16 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung