Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an

Newsticker

08:12Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März
08:09Importpreise legen im März zu
08:05Einzelhandelsumsatz im März gesunken
07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Koalitionsverhandlungen: FDP will Korrektur des Sondierungspapiers


Lars Klingbeil kommt zu Koalitionsverhandlungen am 13.03.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der noch amtierende FDP-Generalsekretär Marco Buschmann erwartet durch die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD weitreichende Änderungen der bisherigen Sondierungsbeschlüsse.

Buschmann sagte der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe): "Als Staatsbürger drücke ich Deutschland die Daumen, dass die Koalitionsverhandlungen das Sondierungspapier umfassend korrigieren werden." Buschmann ergänzte, bislang gefährdeten die Vorhaben "den Charakter unseres Landes als soziale Marktwirtschaft".

Er nannte in diesem Zusammenhang die geplante "maßlose Verschuldung", den Mangel an Strukturreformen bei den sozialen Sicherungssystemen "und die zahllosen Markteingriffe beispielsweise bei Mindestlohn sowie Absatzquoten im Energie- und Mobilitätssektor".

Union und SPD haben am Donnerstagabend mit den Koalitionsverhandlungen begonnen. An diesem Freitag treffen sich die 16 Arbeitsgruppen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 10:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung