Montag, 07. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nachfrage nach KfW-Studienkredit bricht ein
Historiker Kowalczuk kritisiert Steinmeier-Reise ins Baltikum
Achleitner schlägt staatliche Bürgschaften für Investitionen vor
Bademeister rügen unaufmerksame Eltern wegen mehr Badeunfällen
Drei Tote bei Verkehrsunfall auf B189 in Brandenburg
Digitalminister will zwei Bundesländer zu Testregionen machen
Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
NRW-Familienministerin warnt vor Queer-Feindlichkeit
Norris gewinnt F1-Rennen in Silverstone - Podium für Hülkenberg
FC Bayern bestätigt langen Musiala-Ausfall

Newsticker

00:01Maskenaffäre: Grüne und Linke drängen SPD zu U-Ausschuss
00:01Union wirbt für Enquete-Kommission zu Maskengeschäften
00:01Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss
00:00GKV will "nachhaltige" Stabilisierung der Pflegeversicherung
00:00Hitzeschutz: IG Metall fordert härtere Sanktionen gegen Arbeitgeber
00:00Polizeigewerkschaft fordert klare Regelungen bei Zurückweisungen
00:00Grünen-Chef hält Linken-Wahlerfolg für Ermutigung
00:00Bas rechnet mittelfristig wieder mit steigenden Bürgergeld-Kosten
00:00Von Notz: Merz muss Dobrindt bei Taliban-Gesprächen zurückpfeifen
00:00Verfassungsrichter: Forderungen nach Linken-Mitsprache werden lauter
00:00Rufe bei Grünen und Linken nach Annäherung
00:00Studie: Betriebe fordern mehr Hilfen für leistungsschwache Azubis
21:52Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus
20:36Bundesrechnungshof rügt Folgekosten der Maskenkäufe
19:08Todesopferzahl nach Überschwemmungen in Texas steigt auf über 60

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax im Plus - Anleger schauen auf BMW und US-Haushalt


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach einem schwachen Handelstag am Donnerstag ist der Dax am Freitagmorgen mit Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 9:30 wurde der Leitindex auf rund 22.620 Punkte berechnet, 0,4 Prozent über dem Vortags-Schlussniveau.

Angeführt wurde die Kursliste am Vormittag von Daimler Truck, Rheinmetall und MTU. Unterdessen rangierten die Aktien von BMW, Porsche und Siemens Energy am unteren Ende. BMW hatte am Morgen neue Geschäftszahlen veröffentlicht und einen Gewinneinbruch von fast 37 Prozent vermeldet.

Verantwortlich dafür machte der Autobauer das schwächelnde Geschäft in China, wo der Umsatz deutlich zurückging.

Positiv bewerten die Beobachter die mögliche Einigung im US-Haushaltsstreit. "Der demokratische Minderheitsführer Chuck Schumer hat seinen Widerstand gegen den Vorschlag der Republikaner aufgegeben. Jetzt ist wahrscheinlich, dass genügend Demokraten mit den Republikanern stimmen, um die notwendige Mehrheit von 60 Prozent zu erreichen", sagte Thomas Altmann von QC Partners.

Sollte es wirklich zu einer Last-Minute-Einigung kommen, dürfte das laut dem Experten vor allem bei den zuletzt so gebeutelten US-Indizes zu einem Aufatmen führen. Noch schwächelten die US-Börsen jedoch: "NASDAQ 100 und S&P 500 sind beide auf ein Sechsmonatstief gefallen. Der Small- und Mid-Cap Index Russell 2000 hat sogar ein Zehnmonatstief erreicht. Hier liegen zwischen dem Allzeithoch aus dem November und dem gestrigen Tief jetzt fast 20 Prozent."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0839 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9226 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 70,59 US-Dollar; das waren 71 Cent oder 1,0 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 09:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung