Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch

Newsticker

00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Großhandelspreise erneut gestiegen - Lebensmittel deutlich teurer


Supermarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im Februar 2025 um 1,6 Prozent gegenüber dem Februar des Vorjahres gestiegen. Im Vergleich zum Dezember waren sie 0,6 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Im Januar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,9 Prozent gelegen, im Dezember bei +0,1 Prozent.

Verursacht wurde der Anstieg laut dem Bundesamt vor allem durch gestiegene Großhandelspreise für Lebens- und Genussmittel, Getränke und Tabakwaren.

Die Preise lagen hier im Durchschnitt um 4,4 Prozent über denen von Februar 2024. Insbesondere Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze waren auf Großhandelsebene erheblich teurer als ein Jahr zuvor (+43,8 Prozent), ebenso Zucker, Süßwaren und Backwaren (+14,9 Prozent). Auch für Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette (+8,1 Prozent) musste merklich mehr bezahlt werden als im Vorjahresmonat.

Ebenso stiegen die Großhandelspreise für Nicht-Eisen-Erze, Nicht-Eisen-Metalle und Halbzeug daraus ebenfalls deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat (+29,7 Prozent), so die Statistiker. Um 6,1 Prozent sanken hingegen die Preise im Großhandel mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus.

Ferner sanken die Großhandelspreise für Datenverarbeitungs- und periphere Geräte um durchschnittlich 5,7 Prozent. Die Preise für lebende Tiere lagen ebenfalls 2,0 Prozent unter denen des Februar im Vorjahr.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 08:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung