Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Berichte: SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf

Newsticker

09:38Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
08:54Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken
08:38SPD kritisiert künftigen Agrarminister für Absage von Fleischabgabe
08:22Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt
08:12Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März
08:09Importpreise legen im März zu
08:05Einzelhandelsumsatz im März gesunken
07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 22.585 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,7 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sondervermögen: Grüne bezeichnen Merz-Angebot als "schlechten Witz"


Sven-Christian Kindler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chefhaushälter Sven-Christian Kindler hat das neue Angebot von Union und SPD an die Grünen beim Schuldenpaket scharf kritisiert. "Ich kann das gar nicht ernst nehmen", sagte Kindler dem Nachrichtenportal "T-Online" am Donnerstag. "50 Milliarden Euro für Klimaschutz über 12 Jahre ist doch ein schlechter Witz."

Kindler forderte deutlich mehr Mittel.

"Wir brauchen eine dauerhafte und hohe Finanzierung für die Erreichung der Klimaneutralität 2045", sagte er. "Dafür ist eine Reform der Schuldenbremse notwendig."

CDU/CSU und SPD hatten im Haushaltsausschuss einen Änderungsantrag für die geplante Grundgesetzänderung zur Reform der Schuldenbremse gestellt. Darin heißt es nun: "Zuführungen aus dem Sondervermögen in den Klima- und Transformationsfonds in Höhe von bis zu 50 Milliarden Euro sind zulässig." Der Fonds wurde bisher benutzt, um die EEG-Umlage, die Gebäudeförderung, den Wasserstoffhochlauf und die Förderung der E-Mobilität zu finanzieren - aber auch für Ausgaben, die nicht direkt dem Klimaschutz zugutekommen, wie etwa dem Bau von Chipfabriken.

Die Klimaschutzorganisation German Zero hatte unterdessen ein Sondervermögen Klimaschutz in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) jährlich vorgeschlagen, sowie die Schaffung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz und Klimaanpassung. Zudem soll den Klimaschützern zufolge das Klima- und Transformationsgesetz angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Investitionen in Klimaschutz fließen und dabei nicht nur die laufenden Kosten, sondern auch den zusätzlichen Finanzbedarf abdecken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.03.2025 - 17:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung