Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner

Newsticker

05:00Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
05:00Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
05:00Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
05:00Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
04:00Angehörige iranischer Regime-Opfer fordern Maßnahmen gegen Teheran
01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Nato-Strategin bringt vorläufigen Ausschluss der USA ins Spiel


Stefanie Babst (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die ehemalige Leiterin des strategischen Planungsstabs der Nato, Stefanie Babst, fordert einen vorläufigen Ausschluss der Vereinigten Staaten aus dem Militärbündnis. Sie sei der Meinung, dass die USA "Prinzipien des Nato-Grundlagenvertrags" und viele gemeinsame strategische Konzepte und Positionen der Nato "nachhaltig" verletzten, sagte sie dem Fernsehsender "Welt". "Eine Möglichkeit zu reagieren, wäre, unseren amerikanischen Gegenübern zu sagen: Das akzeptieren wir nicht länger."

Eine Suspendierung der USA wäre natürlich ein "sehr dramatischer Schritt", für den es innerhalb der Nato derzeit wohl keine Mehrheiten gebe, so die ehemalige Chef-Strategin weiter.

Europa und Kanada sollten im Bündnis aber aktiver auftreten: "Es müsste ein Signal geben, ein Signal zu sagen: Halt, stopp, wir sind hier nicht länger bereit, eure Politik einfach nur zu tolerieren. Wir wollen uns aus unserer reaktiven Ecke auch ein Stück weit herausbewegen und nicht nur darauf warten, welchen nächsten Tweet wir am Morgen lesen."

Auch in den US-ukrainischen Verhandlungen von Riad kann Babst kein Entgegenkommen der USA erkennen. Es fehlten nach wie vor Sicherheitsgarantien für die Ukraine und Zusagen seitens Washington, auch die europäischen Staaten an den Verhandlungen zu beteiligen. Ebenso würden humanitäre Themen wie der Gefangenenaustausch nicht ausreichend besprochen.

Die Zugeständnisse der Ukrainer seien nur auf Druck erfolgt, so Babst. "Die Amerikaner haben den Ukrainern wirklich massiv die Pistole auf die Brust gesetzt, die zu diesen Gesprächen ja wirklich massiv gezwungen mit sehr, sehr üblen Methoden. Und was bliebe und bleibt den Ukrainern jetzt eigentlich übrig, außer zu sagen, wir sind erst mal grundsätzlich zu dieser Waffenruhe bereit?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.03.2025 - 14:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung