Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht

Newsticker

09:18Louvre öffnet nach spektakulärem Juwelenraub wieder
09:12Ifo warnt vor Preissteigerungen bei Infrastrukturprojekten
09:00DIW-Präsident kritisiert Merz-Äußerungen zur Migration
08:15Einwanderer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten
08:04Inflationsrate in Großbritannien bleibt bei 3,8 Prozent
07:48SPD-Abgeordneter Ahmetovic will Koalitionsbeschluss zu "Stadtbild"
07:28Wehrpflicht-Comeback laut Reservistenverband unvermeidlich
06:55CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
06:38DRK will Infos zu sozialen Diensten im Wehrdienst-Anschreiben
05:00Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
05:00Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
04:00Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
01:0015 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
00:01Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag
00:00THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax setzt Aufholjagd fort - Anleger warten auf US-Inflationsdaten


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat am Mittwochmittag seine Erholung von den Einbrüchen der vorherigen Handelstage fortgesetzt. Gegen 12:30 wurde er mit rund 22.760 Punkten berechnet, was einem deutlichen Plus von 1,9 Prozent zum Schlussniveau des Vortages entspricht.

An der Spitze des Leitindexes standen am Mittag Rheinmetall, Siemens Energy und Heidelberg Materials. Die Aktien von Porsche, Henkel und Merck rangierten indes am unteren Ende der Kursliste.

Porsche hatte am Morgen neue Geschäftszahlen veröffentlicht und einen Gewinneinbruch von rund 30 Prozent zum Vorjahr vermeldet.

Mit Spannung werden weiterhin die neuen Daten für die US-Inflation erwartet, die 13:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden. Anleger schauen in der Regel mit Argusaugen auf die US-Inflation, da sinkende Teuerungsraten für eine Senkung der Leitzinsen sprechen. Hohe Zinsen gelten dagegen als Gift für die Börse wie auch für den Immobilienmarkt, unter anderem weil das Bankkonto als Anlagealternative attraktiv bleibt.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am frühen Mittwochnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0908 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9168 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 70,20 US-Dollar; das waren 64 Cent oder 0,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.03.2025 - 12:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung