Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher

Newsticker

16:26Schnitzer drängt auf zügige Aufstellung des Bundeshaushalts
16:10Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
14:48US-Wirtschaft im ersten Quartal überraschend geschrumpft
14:41Sozialverband hält Rentenerhöhung für nicht ausreichend
14:10Auswärtiges Amt hofft auf Verständigung von Indien und Pakistan
14:06Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
14:02++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent
13:55Bericht: Björn Böhning wird Finanz-Staatssekretär
13:21Verdi pocht auf Mindestlohn von 15 Euro
12:59Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
12:50Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern
12:47Leichte Entspannung bei den Spritpreisen
12:33Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
12:09Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme beklagt zunehmende Angriffe
12:01CDU-Arbeitnehmerflügel warnt vor Normalisierung der AfD

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.565 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Post, die Deutsche Börse und die Deutsche Telekom, am Ende Zalando, die Commerzbank und Adidas. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kanzleramtschef will Mentalitätswechsel in der Verwaltung


Wolfgang Schmidt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD) will einen Mentalitätswechsel in der Verwaltung. Dort herrsche "bisweilen eine gewisse Risikoaversion, manchmal auch eine Vollkasko-Mentalität", sagte Schmidt dem Wirtschaftsmagazin "Capital".

"Es wäre gut, wenn überall wieder mehr Verantwortung übernommen würde. Früher gab es den Landrat oder die Bürgermeisterin, die im Zweifel auch einfach mal entschieden und eine Genehmigung erteilt haben", so Schmidt.

"Heute sichern sich viele lieber zu 100 Prozent ab, geben im Zweifel noch ein Gutachten und noch ein Gutachten in Auftrag."

Die Klagen von Unternehmen und Bürgern über eine überbordende Bürokratiebelastung kann Schmidt nachvollziehen. "Es wurden über viele Jahre aus wahrscheinlich jeweils vielen guten und nachvollziehbaren Gründen Regulierung um Regulierung, Berichtspflicht um Berichtspflicht angehäuft", so der Kanzleramtschef.

Für wenig zielführend hält Schmidt hingegen die Art und Weise, wie die Debatte um Bürokratieabbau derzeit geführt wird. "Das große Problem ist, dass es oft nur um Überschriften und Schlagworte geht, nicht um die konkreten Schritte." In einem demokratischen Staat mit mehreren verantwortlichen Ebenen gehe es "aber genau darum: sehr konkrete Lösungen zu finden".

Darüber hinaus gebe es für das Thema häufig nicht die notwendige politische Aufmerksamkeit und Führung. Was fehle, sei die "Management Attention von ganz oben". Es brauche Chefs, die "hands on" sind und "sehr viel mehr Pragmatiker mit Hang zu praktischen und konkreten Lösungen".

Zugleich dürfte man sich von Entscheidungen der Bundesregierung nicht zu viel versprechen. "Es gibt den einen, zentralen Hebel nicht", so Schmidt. "Zu glauben, es gäbe in einem föderal organisierten System mit 11.000 Gemeinden diesen einen zentralen Hebel, ist eine Illusion. Das sind 80.000 Schrauben, die muss man identifizieren und dann alle bis zum Anschlag drehen. Und einige muss man wieder freiklopfen oder ölen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.03.2025 - 08:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung