Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf

Newsticker

07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DIHK: Weiter hohe Hürde für Unternehmen bei Digitalisierung


Computer-Nutzer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Unternehmen in Deutschland sehen digitale Technologien bislang kaum als Innovationstreiber, sondern vor allem als Unterstützung im täglichen Betrieb.

Wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ergab, sind Arbeitsflexibilisierung, Kostenersparnis und Qualitätsverbesserung die Hauptmotive für die betriebliche Digitalisierung. Diese Faktoren wurden von rund zwei Dritteln der befragten Unternehmen genannt.

Für nur ein Drittel der Unternehmen sind Produktentwicklung, Kundenbindung oder zum Ausgleich fehlender Fachkräfte Hauptgründe für die Digitalisierung, so der Interessenverband. Als größte Digitalisierungshindernisse wurden fehlende Zeit (60 Prozent der befragten Betriebe), die hohe Komplexität (54 Prozent) und der finanzielle Aufwand (42 Prozent) genannt.

Auch der Ausbau schneller Internetzugänge wirkt laut der Umfrage hemmend auf die Digitalisierung.

Demnach gaben 27 Prozent der Unternehmen an, dass die zur Verfügung stehenden Kapazitäten nicht ihren betrieblichen Anforderungen entsprechen.

Ferner schaffe die Digitalisierung der DIHK zufolge eine wachsende Angriffsfläche für Cyberkriminalität. Etwa die Hälfte der Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten vermutet, 2024 von einem erheblichen Cyberangriff betroffen gewesen zu sein.

Für die Umfrage wurden im November insgesamt 5.381 Unternehmen in ganz Deutschland befragt, von denen 236 mindestens 1.000 Mitarbeiter beschäftigten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.03.2025 - 11:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung