Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung

Newsticker

13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl der Autopannen gestiegen


ADAC (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ADAC ist im Jahr 2024 bei rund 3,6 Millionen Pannenhilfen im Einsatz gewesen. Das waren circa 100.000 Einsätze oder 2,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte der Automobilklub am Dienstag mit.

Pannenreichster Monat war demnach der Januar, auf den 377.000 Einsätze entfielen. Spitzentag war der 9. Januar mit rund 20.000 Pannen.

Häufigste Pannenursache war dem Verband zufolge die Batterie (45 Prozent), gefolgt von Motoren und mit ihnen zusammenhängenden Systemen (22 Prozent) und dem Generator, Anlasser bzw. dem Bordstromnetz (11 Prozent).

Der Zuwachs des Anteils von E-Autos im Straßenverkehr macht sich laut dem Automobilklub ebenfalls bei den Pannenzahlen bemerkbar. Von E-Autobesitzern wurde die Pannenhilfe des ADAC 2024 demnach 44.000 Mal in Anspruch genommen, ein Zuwachs von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.03.2025 - 10:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung