Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
1. Bundesliga: Heidenheim schlägt Stuttgart
Brinkhaus will mehr deutsches Engagement in Indien-Pakistan-Region
Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump

Newsticker

16:14Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
15:52Habeck deutet Verbleib im Bundestag an
15:30Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
15:18Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
14:592. Bundesliga: Spätes Remis in Paderborn - Jahn vertagt Abstieg
14:46Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
14:30Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
14:26Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
14:06Scholz lobt Franziskus` "Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit"
13:50Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
13:38EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein "Russland-Hawk"
13:25Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
13:02Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
12:36Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
12:13Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet leicht erholt - Anleger bangen um Sondervermögen


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem kräftigen Einbruch vom Montag hat sich der Dax am Dienstagmorgen etwas erholt. Der Leitindex notierte gegen 9:30 Uhr bei rund 22.745 Punkten, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

Henkel bildete am Morgen das Schlusslicht der Kursliste. Der Konsumgüterkonzern hatte zuvor neue Geschäftszahlen vorgelegt und dabei eine eher zurückhaltende Wachstumsprognose abgegeben.

Zudem wurde eine höhere Dividende und ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Insgesamt kamen die Ankündigungen bei den Anlegern offenbar nicht gut an. An der Spitze rangierten hingegen Bayer, Volkswagen und Rheinmetall.

Laut Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, droht dem Dax der Absturz, sollte das diskutierte Sondervermögen für Infrastruktur ins Wasser fallen. "Noch hofft man, dass die Stimmen der Grünen durch einen Kompromiss gesichert werden können", sagte der Marktexperte. Selbst dann bleibe aber das Risiko, dass das Bundesverfassungsgericht einschreitet.

Insbesondere die US-Wirtschaftspolitik drückt laut dem Experten auf die Börsenstimmung. "Elon Musk geht mit dem Rasenmäher über die Staatsausgaben und - ob diese nun sinnvoll waren oder nicht - es fehlen nach kürzester Zeit Milliarden an Ausgaben. Das Rezessionsrisiko wächst." Die Hoffnung, der US-Präsident werde etwas gegen fallende Kurse tun, könnte enttäuscht werden. "Der `Trump-Put` fällt wohl aus."

"Die US-Regierung hofft, dass die positiven Effekte samt umfangreicher Leitzinssenkungen der US-Notenbank dazu führen, dass die Wirtschaft 2026 einen starken Aufschwung erleben wird", so Stanzl weiter. Bis dahin könne aber das Abwürgen des US-Wachstums auch die Aufschwungshoffnungen europäischer Anleger zerstören.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,0886 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9186 Euro zu haben.

Auch der Ölpreis legte zu: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 69,59 US-Dollar; das waren 31 Cent oder 0,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.03.2025 - 09:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung