Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berichte: SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter

Newsticker

09:55Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich
09:55++ EILMELDUNG ++ Bundesweit 182.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr
09:38Dax startet freundlich - Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen
08:54Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken
08:38SPD kritisiert künftigen Agrarminister für Absage von Fleischabgabe
08:22Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt
08:12Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März
08:09Importpreise legen im März zu
08:05Einzelhandelsumsatz im März gesunken
07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 22.585 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,7 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl der Studienanfänger gestiegen - weniger deutsche Studenten


Studenten in einer Bibliothek (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Studienjahr 2024 haben sich insgesamt 491.400 Studienanfänger an deutschen Hochschulen erstmals eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren das 9.400 oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr.

Der Anstieg wurde dabei allein von Studenten aus dem Ausland getragen. Deren Zahl stieg gegenüber dem Vorjahr um 13.100 oder zehn Prozent auf 145.100. Die Zahl der Studienanfänger aus Deutschland sank dagegen um 1,1 Prozent auf insgesamt 346.300. Im Zehnjahresvergleich zum Studienjahr 2014 (504.900) ging auch die Gesamtzahl der Studienanfänger um 2,7 Prozent zurück.

Laut den Statistikern ergab sich 2024 ein Ausländeranteil an den Erstimmatrikulierten von rund 30 Prozent.

Im Studienjahr 2014 hatte er noch bei 22 Prozent gelegen. Damit stieg die Zahl der Studienanfänger aus dem Ausland in diesem Zeitraum um 33 Prozent. Die Zahl der deutschen Ersteinschreibungen verringerte sich um 13 Prozent, was dem Bundesamt zufolge vor allem demografischen Faktoren geschuldet ist.

Der Zuwachs bei den Studienanfängern ist dabei sehr ungleichmäßig auf die Fächergruppen verteilt. So fielen die Anstiege in den Mint-Fächergruppen Ingenieurwissenschaften (+3,6 Prozent auf 133.600) und Mathematik, Naturwissenschaften (+2,9 Prozent auf 52.300) sowie in der Humanmedizin (+3,0 Prozent auf 28.900) überdurchschnittlich aus. Zugleich waren in den Mint-Fächern die stärksten Anstiege ausländischer Erstimmatrikulierter zu beobachten (Mathematik, Naturwissenschaften: +14 Prozent auf 14.900; Ingenieurwissenschaften: +12 Prozent auf 54.800).

Demgegenüber verzeichneten die Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (+0,6 Prozent auf 193.800) sowie die Geisteswissenschaften (+0,4 Prozent auf 49.700) unterdurchschnittliche Anstiege bei der Studienanfängerzahl. In der Fächergruppe Kunst und Kunstwissenschaft ging die Erstsemesterzahl im Vorjahresvergleich besonders stark um 1,2 Prozent auf 15.500 zurück, so das Bundesamt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.03.2025 - 08:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung