Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner

Newsticker

01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern
19:11Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
18:20Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen
17:47Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
17:37Gladbach trennt sich von Cheftrainer Seoane
17:12Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax schmiert ab - Sondervermögen-Fantasien enttäuscht


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.620 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Am Ende der Kursliste rangierten Siemens Energy, MTU und SAP. Aufwind verspürten dagegen unter anderem die Papiere der Autobauer sowie der Deutschen Börse.

"Zum Wochenstart zeigen sich die Investoren sehr zurückhaltend und trennen sich insbesondere von den Gewinneraktien der letzten Handelstage", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Es ist noch lange nicht ausgemachte Sache, dass es das avisierte Sondervermögen in dieser Form in Deutschland geben wird. Nun macht sich in der Politik bereits die erste Front auf und weitere dürften noch folgen. Der Dax 40 verliert in diesem Umfeld an Kursdynamik, da die zuletzt erreichten Kursrekorde maßgeblich von der Fantasie rund um das Sondervermögen angetrieben wurden."

"In den USA scheint sich die Angst über eine potentielle Rezession breitzumachen und drückt ebenfalls auf die Kurse der teilweise sehr hoch bewerteten Unternehmen. Die kommenden Handelstage werden für den weiteren Handelsverlauf des Dax entscheidend sein. Eine Fortsetzung der Kurskonsolidierung sollte kategorisch nicht ausgeschlossen werden", so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0837 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9228 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 17:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung