Mittwoch, 19. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
Digitalminister verteidigt Führungsstil
Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
Stegner fordert Aufklärung von Weimer
Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski

Newsticker

00:00EU-Omnibus: Grüne fürchten "intransparente Datenpraktiken"
00:00ME/CFS-Gesellschaft drängt auf umfassende Aufklärungskampagne
00:00Hubig plant elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt
22:52US-Nato-Botschafter kritisiert Käufe von Öl aus Russland
22:31Ministerium will Industriestrompreis für 91 Teilsektoren
22:16US-Börsen lassen deutlich nach - Angst vor KI-Blase
21:18Repräsentantenhaus stimmt für Veröffentlichung von Epstein-Akten
20:30Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (18.11.2025)
19:58Weimer weist Vorwürfe zurück
19:41CDU will Zugeständnisse bei Besetzung von Rentenkommission
18:35Schweden: Marinekooperation mit Deutschland "wichtiger denn je"
18:09Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren
18:03Linken-Chef van Aken hält Predigt in Hamburger Kirche
17:45Dax lässt kräftig nach - Nervosität greift um sich
17:03EU-Kommission genehmigt Zahlungen für Kohleausstieg in der Lausitz

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.181 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste insbesondere am Nachmittag weiter aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax schmiert ab - Sondervermögen-Fantasien enttäuscht


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.620 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Am Ende der Kursliste rangierten Siemens Energy, MTU und SAP. Aufwind verspürten dagegen unter anderem die Papiere der Autobauer sowie der Deutschen Börse.

"Zum Wochenstart zeigen sich die Investoren sehr zurückhaltend und trennen sich insbesondere von den Gewinneraktien der letzten Handelstage", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Es ist noch lange nicht ausgemachte Sache, dass es das avisierte Sondervermögen in dieser Form in Deutschland geben wird. Nun macht sich in der Politik bereits die erste Front auf und weitere dürften noch folgen. Der Dax 40 verliert in diesem Umfeld an Kursdynamik, da die zuletzt erreichten Kursrekorde maßgeblich von der Fantasie rund um das Sondervermögen angetrieben wurden."

"In den USA scheint sich die Angst über eine potentielle Rezession breitzumachen und drückt ebenfalls auf die Kurse der teilweise sehr hoch bewerteten Unternehmen. Die kommenden Handelstage werden für den weiteren Handelsverlauf des Dax entscheidend sein. Eine Fortsetzung der Kurskonsolidierung sollte kategorisch nicht ausgeschlossen werden", so Lipkow.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0837 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9228 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 17:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung