Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab

Newsticker

20:26Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (25.11.2025)
20:04Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
18:00Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
17:44Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest

Börse

Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag wieder im Minus - politische Lage verunsichert


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach einem schwachen Plus zu Beginn des Handelstags ist der Dax zum Montagmittag hin abgesackt. Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 22.820 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,8 Prozent zum Handelsschluss am Freitag entspricht.

Porsche führte am Mittag entgegen dem Trend mit Gewinnen den Leitindex an, gefolgt von Bayer und Symrise. Am Ende der Liste standen Siemens Energy, Heidelberg Materials und Infineon mit den größten Abschlägen.

"Die Investoren finden derzeit kaum Kaufargumente, um die zuletzt begonnene Kursrallye weiter vollziehen zu können", sagte der Börsenanalyst Andreas Lipkow.

"Das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro muss erst bestätigt werden und kann im Zweifel noch durch eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gekippt werden."

Die politische Lage in Deutschland sei demnach nicht so robust, wie es auf den ersten Blick den Anschein mache. "Das sorgt für etwas Verunsicherung und kann in der weiteren Folge zu erheblichen Kurskorrekturen bei den Aktien führen, die zuletzt stark davon profitiert hatten", so der Experte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am frühen Montagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0864 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9205 Euro zu haben.

Auch der Ölpreis stieg minimal: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 70,44 US-Dollar; das waren 8 Cent oder 0,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 12:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung