Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

20:22Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda
19:09Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
18:42Krise im Einzelhandel verschärft sich
17:54EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe
17:41Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
17:35Münchner Gericht verurteilt drei IS-Mitglieder zu Haftstrafen
17:10SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
16:53Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu
16:11Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026
15:55Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro
15:30Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag wieder im Minus - politische Lage verunsichert


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach einem schwachen Plus zu Beginn des Handelstags ist der Dax zum Montagmittag hin abgesackt. Gegen 12:30 wurde der Leitindex mit rund 22.820 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,8 Prozent zum Handelsschluss am Freitag entspricht.

Porsche führte am Mittag entgegen dem Trend mit Gewinnen den Leitindex an, gefolgt von Bayer und Symrise. Am Ende der Liste standen Siemens Energy, Heidelberg Materials und Infineon mit den größten Abschlägen.

"Die Investoren finden derzeit kaum Kaufargumente, um die zuletzt begonnene Kursrallye weiter vollziehen zu können", sagte der Börsenanalyst Andreas Lipkow.

"Das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro muss erst bestätigt werden und kann im Zweifel noch durch eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gekippt werden."

Die politische Lage in Deutschland sei demnach nicht so robust, wie es auf den ersten Blick den Anschein mache. "Das sorgt für etwas Verunsicherung und kann in der weiteren Folge zu erheblichen Kurskorrekturen bei den Aktien führen, die zuletzt stark davon profitiert hatten", so der Experte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am frühen Montagnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0864 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9205 Euro zu haben.

Auch der Ölpreis stieg minimal: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 70,44 US-Dollar; das waren 8 Cent oder 0,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 12:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung