Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Trump will im April nach China reisen
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Verkehrsminister setzt auf Rettung von DB Cargo
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben

Newsticker

01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
15:11Keine Ermittlungen gegen Merz wegen Stadtbild-Äußerungen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Vollzeitarbeit nicht erschöpfender als Teilzeit


Stahlproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Wer in Deutschland Vollzeit arbeitet, fühlt sich einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge von seiner Arbeit nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte.

Laut der Untersuchung, über die die "Rheinische Post" in ihrer Montagausgabe berichtet, arbeiten etwa 37 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in einer regulären Vollzeitwoche von 35 bis 40 Stunden - und fühlen sich dabei nicht häufiger körperlich oder emotional erschöpft. Gleichzeitig bewerten sie ihre Arbeit auch nicht als schlechter als Teilzeitkräfte. Weder der Gesundheitszustand noch die Arbeitszufriedenheit seien demnach schlechter als bei Menschen, die weniger als 35 Stunden pro Woche arbeiten.

"Dieser Befund widerspricht dem Argument der Viertagewoche-Befürworter, es brauche generell eine verkürzte Arbeitswoche für Vollzeitkräfte, um deren Gesundheit zu fördern", heißt es in der Studie.

Nicht die Arbeitszeit alleine bestimme über die Erschöpfung, stattdessen spielten vor allem die Art der Tätigkeit und individuelle Faktoren hier eine entscheidende Rolle.

Allerdings zeigt die Studie auch: Besonders betroffen von Erschöpfungszuständen sind jene zwölf Prozent der Beschäftigten, die regelmäßig mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Dennoch würden viele diese Belastung durchaus bewusst in Kauf nehmen. Ein Drittel der Beschäftigten mit überlangen Arbeitszeiten leiste die Überstunden aus eigenem Antrieb - sei es aus Freude an der Arbeit, Karriereambitionen oder um mehr zu verdienen. Flexible Arbeitsbedingungen, wie zum Beispiel mehr Entscheidungsfreiheit und ein gutes Miteinander im Team, können laut der Studie zumindest teilweise dazu beitragen, emotionale Erschöpfungszustände zu verringern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung