Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung
19:24IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit
19:13Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung
18:42Wagenknecht für Landes-Expertenregierung mit wechselnden Mehrheiten

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Vollzeitarbeit nicht erschöpfender als Teilzeit


Stahlproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Wer in Deutschland Vollzeit arbeitet, fühlt sich einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge von seiner Arbeit nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte.

Laut der Untersuchung, über die die "Rheinische Post" in ihrer Montagausgabe berichtet, arbeiten etwa 37 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in einer regulären Vollzeitwoche von 35 bis 40 Stunden - und fühlen sich dabei nicht häufiger körperlich oder emotional erschöpft. Gleichzeitig bewerten sie ihre Arbeit auch nicht als schlechter als Teilzeitkräfte. Weder der Gesundheitszustand noch die Arbeitszufriedenheit seien demnach schlechter als bei Menschen, die weniger als 35 Stunden pro Woche arbeiten.

"Dieser Befund widerspricht dem Argument der Viertagewoche-Befürworter, es brauche generell eine verkürzte Arbeitswoche für Vollzeitkräfte, um deren Gesundheit zu fördern", heißt es in der Studie.

Nicht die Arbeitszeit alleine bestimme über die Erschöpfung, stattdessen spielten vor allem die Art der Tätigkeit und individuelle Faktoren hier eine entscheidende Rolle.

Allerdings zeigt die Studie auch: Besonders betroffen von Erschöpfungszuständen sind jene zwölf Prozent der Beschäftigten, die regelmäßig mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten. Dennoch würden viele diese Belastung durchaus bewusst in Kauf nehmen. Ein Drittel der Beschäftigten mit überlangen Arbeitszeiten leiste die Überstunden aus eigenem Antrieb - sei es aus Freude an der Arbeit, Karriereambitionen oder um mehr zu verdienen. Flexible Arbeitsbedingungen, wie zum Beispiel mehr Entscheidungsfreiheit und ein gutes Miteinander im Team, können laut der Studie zumindest teilweise dazu beitragen, emotionale Erschöpfungszustände zu verringern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung