Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck

Newsticker

21:07Tatverdächtiger im Mordfall Charlie Kirk angeklagt
17:46Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
16:45Bericht: Scholz nutzte Richtlinienkompetenz laut Habeck in Gaskrise
16:14Sozialverband kritisiert drohende Erhöhung des Deutschlandtickets
15:45Linke kritisiert Unionsvorschlag für neue Praxisgebühr
15:36CDU begrüßt Steinmeiers Reform-Appell
15:14Mittelstand wirft Regierung fehlende "positive Akzente" vor
14:39Robert Redford gestorben
14:26Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
13:40Von der Leyen muss sich neuen Misstrauensanträgen stellen
13:33Studie: Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil
13:27Umfrage: Mehrheit fürchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs
13:14Netzagentur stellt Betreibern höhere Renditen in Aussicht
13:04SPD-Außenpolitiker fordert Sanktionen gegen Israel
12:58SPD startet neuen Vorstoß gegen Mindesthaltbarkeitsdatum

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz plant "umfassende Gespräche" mit den Grünen


Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Chef Friedrich Merz plant "umfassende Gespräche" mit den Grünen in der kommenden Woche über das Finanzpaket von Union und SPD.

"Die Gespräche mit den Grünen haben bereits in der letzten Woche begonnen", sagte er im Deutschlandfunk. "Wir haben sie auch über das Wochenende in kleinerem Umfang fortgesetzt." In der nächsten Woche werde "umfassend mit den Grünen, mit der Fraktions- und Parteispitze sprechen", so Merz.

Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen mit der SPD ergänzte Merz, dass Scheitern "keine wirkliche Option" sei.

"Es gibt nur diese eine parlamentarische Mehrheit in der demokratischen Mitte des Deutschen Bundestages, die Mehrheit aus CDU, CSU und SPD." Und man sei nicht nur entschlossen, diese Mehrheit zu einer Regierungsbildung zu nutzen, "wir sind geradezu verpflichtet, diese Regierungsbildung jetzt zu ermöglichen".

Deswegen schließe man das "auch im gegenseitigen Einvernehmen" aus, dass die geplante Koalition auf dem Weg dorthin noch einmal scheitern könnte, so Merz. Aus der SPD waren zuletzt allerdings auch andere Töne gekommen. So hatte etwa SPD-Generalsekretär Matthias Miersch dem Nachrichtenmagazin Politico gesagt, dass die Koalitionsvereinbarungen "kein Automatismus" seien und "natürlich" scheitern könnten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.03.2025 - 16:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung